X icon white, transparent background.
Preloader gif in blue with white border, transparent background.
Loading...
X icon white, transparent background.

Tipps zur Selbsteinschätzung und Beispiele für Ihre nächste Leistungsbeurteilung [mit Infografik]

Leapsome Team
Tipps zur Selbsteinschätzung und Beispiele für Ihre nächste Leistungsbeurteilung [mit Infografik]
Bauen Sie mit Leapsome ein leistungsstarkes und widerstandsfähiges Unternehmen auf
Fordern Sie eine Demo an

Leistungsbeurteilungen haben einen schlechten Ruf. Schuld daran sind jahrzehntelange toxische Arbeitsplatzkulturen, in denen Angst als treibende Kraft genutzt wurde — und das als äußerst ineffiziente. Leider hält sich diese veraltete Vorstellung von Leistungsbeurteilungen immer noch, weshalb Sie Angst vor einem Prozess haben können, der, wie zukunftsorientierte Unternehmen heute verstehen, Engagement und Entwicklung fördern, Zusammenarbeit fördern und das Wachstum von Organisationen fördern.

Es ist an der Zeit, dass wir Leistungsbeurteilungen nutzen, um die eigene Entwicklung voranzutreiben, nicht um Angst!

Geben Sie Selbsteinschätzungen ein, die ein wichtiger Bestandteil von Leistungsbeurteilungen sind. Laut Coach und Menschenfreund Sofie Schoenicke, Selbstevaluation „hilft den Teilnehmern, ihre Selbstwahrnehmung mit externen Sichtweisen zu vergleichen und Stärken und Entwicklungsbereiche zu erkennen.“ Doch statt eines produktiven Gesprächs, das Ihrer Karriere und Ihrer persönlichen Entwicklung zugute kommen kann, stellen Sie sich vielleicht ein Bild von sich selbst auf der Couch eines Therapeuten vor — und vor einem Publikum.

Zugegeben, nicht jeder Arbeitgeber ist so fortschrittlich wie er sein könnte, und Leistungsbeurteilungen werden immer noch von vielen missbraucht. Dennoch sollten Sie Ihre Selbsteinschätzung als etwas betrachten, für das Sie tun dein profitieren. Es ist eine Gelegenheit, sich auf Ihr Wachstum zu konzentrieren, Ihre Erfolge anerkennen zu lassen und Ihre Stärken zu entdecken. Darüber hinaus erhöht es potenziell die Transparenz bei der Arbeit, wenn Sie Ihre Gedanken ausdrücken und wissen, wie Sie wahrgenommen werden.

Vorteile einer guten Selbsteinschätzung

Die Selbstevaluation gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Entwicklungsbereiche zu beurteilen. Es ist ein wichtiger Aspekt von jedem 360 Bewertungen weil es den Mitarbeitern Zeit für Selbstbeobachtung und Analyse von Stärken und Schwächen gibt. Selbsteinschätzungen bieten mehrere Vorteile, darunter:

  • Persönliches Wachstum: Selbstevaluationen ermöglichen es den Mitarbeitern, über Bereiche nachzudenken, in denen Verbesserungen und Wachstum möglich sind. Die Mitarbeiter werden ermutigt, vergangene Herausforderungen zu identifizieren und sich Entwicklungsziele zu setzen, um beruflich voranzukommen
  • Selbstbewusstsein: Selbstevaluation fördert das Selbstbewusstsein durch Selbstreflexion vergangener Fehler, Siege und Herausforderungen.
  • Gesteigerte Motivation: Mitarbeiter, die ihre Leistung regelmäßig überprüfen, werden Verbesserungen feststellen und ein Erfolgserlebnis verspüren, was wiederum die Mitarbeiter dazu motiviert, nach anhaltendem Erfolg zu streben.
  • Verbesserte Leistung: Durch die Bewertung ihrer eigenen Leistung erhalten die Mitarbeiter ein tiefes Verständnis der Bereiche, in denen Verbesserungen möglich sind, und können an umsetzbaren Strategien zur Verbesserung ihrer Leistung arbeiten.
  • Rechenschaftspflicht: Die Selbstevaluation gibt den Mitarbeitern ein Gefühl der Verantwortung für ihr eigenes Handeln. Mitarbeiter, die Selbstbeurteilungen verfassen, handeln und entscheiden proaktiver, um ihren eigenen Standards gerecht zu werden.
  • Entscheidungsfindung: Regelmäßige Selbstevaluationen helfen den Mitarbeitern, Muster zu erkennen und aus Fehlern zu lernen, was in Zukunft zu besseren Entscheidungen führt.
👀 Haben Sie Angst vor Ihrer nächsten Leistungsbeurteilung?

Bewertungen müssen nicht unangenehm sein. Wir haben Leapsome entwickelt, um allen entwicklungsorientierte und umsetzbare Leistungsbeurteilungen zu bieten.

👉 Erfahre mehr
The Leapsome Blog – How to write a self-assessment for your next performance review

30 Beispiele für Selbsteinschätzung

Die richtige Formulierung in Leistungsbeurteilungen zu finden, kann für manche Menschen schwierig sein. Aus diesem Grund haben wir diese Liste mit Beispielen zur Selbstbewertung erstellt, die auf verschiedenen Kategorien basieren. Speichern Sie sie für Ihre nächste Leistungsbeurteilung auf, damit Sie selbstbewusster Feedback geben können.

Problemlösung und Management

Die Fähigkeit, Probleme zu analysieren und kreative Lösungen zu finden, ist in einem Geschäftskontext von entscheidender Bedeutung. Daher ist es wichtig zu beurteilen, ob die Mitarbeiter dies auf effektive Weise tun.

Positiv

  • Ich bin sehr gut in der Lage, komplexe Probleme in überschaubare Initiativen zu zerlegen
  • Ich denke konsequent um die Ecke und bin in der Lage, kreative und neuartige Herangehensweisen zu generieren.
  • Ich treffe konsequent gut durchdachte und zeitnahe Entscheidungen
  • Ich habe eine Erfolgsbilanz darin, greifbare Ergebnisse zu erzielen und Ziele zu erreichen
  • Ich war in der Lage, Initiativen erfolgreich zu leiten und die angestrebten Ergebnisse zu erzielen

Konstruktiv

  • Ich habe Schwierigkeiten, mich auf die Ursachen von Problemen zu konzentrieren, und wende daher oft temporäre Lösungen oder „schnelle Lösungen“ an
  • Ich bin überwältigt, wenn sich die Umstände ändern, und ich benötige viel Zeit, um meine Strategie an neue Herausforderungen anzupassen
  • Ich habe Angst, Verantwortung zu übernehmen, und neige dazu, Verantwortung zu delegieren, wenn möglich
  • Mir wurde gesagt, dass ich übertreibe, Lösungen zu entwickeln und es mir schwer fällt, meine Ideen klar zu kommunizieren.
  • Es fällt mir schwer, vereinbarte Zeitpläne für Initiativen einzuhalten, und ich muss oft Termine verschieben.

Kommunikation

Klare und effektive Kommunikation ist eine wichtige Fähigkeit in jedem Team. Es ist wichtig, dass Mitarbeiter ihre Kommunikation mit Kollegen und Vorgesetzten regelmäßig überprüfen.

Positiv

  • Ich höre meinen Kollegen aktiv zu und gebe durchdachte Antworten
  • Ich kann meine Ideen klar und präzise vermitteln
  • Ich bin offen für Feedback und reagiere angemessen, auch wenn ich mit konstruktivem Feedback konfrontiert werde
  • Ich suche aktiv Beiträge von meinen Kollegen ein und schätze ihre Meinung
  • Ich habe die Fähigkeit bewiesen, Konflikte zu vermitteln und Lösungen und Kompromisse zwischen Teammitgliedern auszuarbeiten

Konstruktiv

  • Ich habe die Angewohnheit, Menschen beim Sprechen zu unterbrechen, was eine effektive Kommunikation behindern kann
  • Mir wurde gesagt, dass ich komplexe Fachsprache verwende, wenn ich mit Kollegen aus anderen Teams spreche, was zu Verwirrung und Missverständnissen führen kann
  • Ich überstürze meine Erklärungen oft und gebe nicht genug Details an, damit die andere Person sie verstehen kann.
  • Es fällt mir schwer, aufmerksam zu bleiben, wenn ich Kollegen zuhöre, die etwas erklären, was dazu führt, dass sie sich ungehört fühlen und mir Informationen fehlen
  • Ich fühle mich unwohl dabei, in großen Besprechungen Fragen zu stellen, und bin oft verwirrt über die geteilten Informationen
  • Ich hatte Mühe, meine Emotionen im Zaum zu halten, nachdem ich negatives Feedback erhalten hatte, und habe mich gegen Menschen ausgesprochen.

Wachstum und Entwicklung

Leistungsbeurteilungen sollten sich in erster Linie auf die Entwicklung konzentrieren. Daher ist es wichtig, dass die Mitarbeiter ihre bisherige Entwicklung bewerten und Wachstumsbereiche identifizieren.

Positiv

  • Ich setze mir immer wieder ehrgeizige Ziele und suche aktiv nach Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung
  • Wann immer ich neues Wissen in meinem Fachgebiet erwerbe, versuche ich aktiv, es in meiner Arbeit anzuwenden.
  • Ich übernehme die volle Verantwortung für meine berufliche Entwicklung und suche ständig nach Wachstumschancen
  • Ich zeige eine wachstumsorientierte Denkweise und bin in der Lage, mich an Veränderungen anzupassen und neue Herausforderungen zu meistern
  • Ich habe einige der in meiner letzten Leistungsbeurteilung dargelegten Herausforderungen deutlich verbessert

Konstruktiv

  • Es fällt mir schwer, meiner Work-Life-Balance Priorität einzuräumen, und meistens nimmt meine berufliche Entwicklung meine Wochenenden in Anspruch, weil ich mir unter der Woche keine Zeit dafür nehmen kann
  • Ich vergesse oft, wie wichtig es ist, zusammenzuarbeiten und nach alternativen Sichtweisen zu suchen.
  • Ich nehme mir nicht genug Zeit, um Feedback von Kollegen einzuholen, obwohl ich weiß, dass sich dies positiv auf meine Entwicklung auswirken könnte.
  • Es fällt mir schwer, Ressourcen zu finden, die für meine Entwicklung hilfreich wären, und ich verlasse mich oft darauf, dass andere mir sagen, worauf ich mich konzentrieren sollte.

Leistung und Arbeitsqualität

Dieser Abschnitt gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit, über ihre bisherigen Leistungen und Erfolge nachzudenken. Es dient auch als Raum, um über Fehler und Herausforderungen nachzudenken.

Positiv

  • Ich zeige durchweg eine starke Arbeitsmoral und halte mich für hohe Qualitätsstandards verantwortlich
  • Ich bin in der Lage, realistische Termine zu setzen und Ziele zu erreichen.
  • Ich zeige außergewöhnliche Liebe zum Detail und produziere konsequent präzise Arbeiten
  • Ich befolge korrekte Verfahren und Richtlinien, wann immer sie existieren, und denke aktiv über Möglichkeiten nach, Prozesse zu verbessern

Konstruktiv

  • Ich sollte mich besser auf die Liebe zum Detail konzentrieren, anstatt schnell Ergebnisse zu liefern, da ich oft kleine Fehler mache und es versäße, meine Arbeit zu überprüfen.
  • Ich habe manchmal Probleme mit der Einhaltung von Terminen und könnte meine Zeitmanagementfähigkeiten verbessern
  • Mir fehlt ein Teil des Wissens, das ich für eine höhere Arbeitsqualität benötige.
  • Ich lasse mich bei der Arbeit an Aufgaben häufig ablenken und habe Schwierigkeiten, mir selbst tiefe Arbeitsblocker zu setzen oder meine E-Mails/Slack nicht zu checken

Führung

Mitarbeiter, die in Zukunft Führungspositionen übernehmen möchten, sollten regelmäßig anhand ihrer Führungsqualitäten bewertet werden, um festzustellen, ob sie bereit sind, die Verantwortung für die Führung anderer zu übernehmen.

Positiv

  • Ich bringe eine positive Einstellung zum Team mit und mir wird oft gesagt, dass es sehr motivierend ist, mit mir zu arbeiten
  • Ich ergreife oft die Initiative, wenn ich Dinge sehe, die verbessert werden könnten, und ich habe keine Angst davor, Herausforderungen anzugehen.
  • Ich bringe zuverlässig Ergebnisse und verwalte meine Zeit effektiv und effizient
  • Ich habe enge Beziehungen zu meinen Kollegen und stehe immer zur Verfügung, um zu unterstützen und zusammenzuarbeiten
  • Ich habe sehr hohe Qualitätsstandards für meine eigene Arbeit und setze einen positiven Standard für andere Teammitglieder.

Negativ

  • Es fällt mir schwer, die Initiative zu ergreifen, auch wenn ich Dinge sehe, die verbessert werden könnten, und ich verlasse mich stattdessen darauf, dass andere die Verantwortung übernehmen.
  • Ich könnte kritischer sein, wenn ich darüber nachdenke, auf welche Initiativen wir uns konzentrieren sollten und bei der Zielsetzung einen proaktiveren Ansatz verfolgen müssen.
  • Ich habe Schwierigkeiten, Beziehungen zu meinen Kollegen aufzubauen, und die Zusammenarbeit kann sich manchmal angespannt anfühlen.
  • Es fällt mir schwer, mich auf unsere Ziele zu konzentrieren, und ich benötige oft zusätzliche Zeit, um Initiativen umzusetzen

Stressbewältigung

Mitarbeiter sollten evaluieren, wie gut sie derzeit mit Stress an ihrem Arbeitsplatz umgehen, um Burnout zu verhindern und auch in herausfordernden Zeiten produktiv zu bleiben.

Positiv

  • Ich habe in herausfordernden Situationen häufig Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit bewiesen und bin in der Lage, mich an veränderte Umstände anzupassen
  • Ich konzentriere mich eher auf Lösungen als auf Probleme und bin sehr proaktiv bei der Lösung von Herausforderungen
  • Ich habe eine gesunde Work-Life-Balance und nutze meine Freizeit zur Selbstpflege und zum Auftanken
  • Ich bin in der Lage zu erkennen, wann ich Unterstützung benötige, und kann die richtigen Personen finden, die mir helfen können
  • Selbst in sehr stressigen Situationen bin ich belastbar und kann mich von Herausforderungen erholen

Negativ

  • Ich kann leicht überfordert werden, wenn Situationen stressig werden, und das kann auf meine Kollegen übergreifen und sich auf meine Kollegen auswirken.
  • Wenn ich viele Aufgaben zu erledigen habe, fällt es mir schwer, Ordnung zu schaffen und effektiv Prioritäten zu setzen
  • Selbst in meiner Freizeit mache ich mir oft Sorgen um die Arbeit und es fällt mir schwer, mich vollständig zu entspannen.
  • Es ist mir oft zu peinlich, um Hilfe zu bitten, auch wenn ich weiß, dass ich sie brauche, und versuche stattdessen, alles alleine zu schultern.
  • Ich weiß nicht, wie ich meine Kollegen effektiv unterstützen kann, wenn sie unter Stress stehen
🚀 Mit Leapsome kannst du die Art und Weise, wie du Feedback gibst, automatisieren und anpassen

Unsere wachstumsorientierte Software zur Leistungsbeurteilung verfolgt die Leistung Ihrer Mitarbeiter und ermöglicht es Ihnen, individuelle Roadmaps für die Entwicklung zu erstellen.

👉 Erfahre mehr

Bewährte Methoden für eine starke Selbsteinschätzung

Selbsteinschätzungen sind für Mitarbeiter und ihre Manager gleichermaßen wichtig. Es ist eine Gelegenheit für Sie, über Aspekte Ihrer Arbeit nachzudenken, sie hervorzuheben und Feedback zu geben. Beim Schreiben Ihrer Selbsteinschätzung sollten Sie einige wichtige Aspekte berücksichtigen, die wir im Folgenden beschrieben haben.

Nutze deine Stärken

Ein zusätzlicher Vorteil von Selbsteinschätzungen besteht darin, dass Sie schätzen, was Sie außergewöhnlich gut machen. Auf diese Weise gewinnen Sie mehr Klarheit darüber, welche Aufgaben Ihnen am meisten Spaß machen, und konstruktives Feedback zu Ihren Gunsten nutzen.

Ein Gespräch über Ihre Stärken kann Projekten weichen, in denen Sie die Möglichkeit haben, Ihre besten Fähigkeiten einzusetzen. Dies kann Ihre Chance sein, noch bessere Ergebnisse zu erzielen und mehr Freude an dem zu haben, was Sie tun — Gallup-Daten zeigt, dass Wenn Sie Ihre Stärken bei der Arbeit einsetzen, können Verbessern Sie Ihr Engagement bis zu sechs Mal und steigern Sie Ihre Produktivität um 12,5%. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, was Sie gut können, um zu wissen, was Sie beachten müssen, wenn Sie hartes Feedback erhalten.

The Leapsome Blog – How to write a self-assessment for your next performance review

Streben Sie nach Selbstbewusstsein

Persönliches Wachstum ist eng mit Selbstbewusstsein verknüpft, da Reflexion uns hilft, den zugrunde liegenden Werten, eigenen Vorurteilen, subjektiven Wahrnehmungen und situationsbezogenem Verhalten mehr Aufmerksamkeit zu schenken. „— Sophie Schönicke, Coach & People Enthusiast

Einfach ausgedrückt bedeutet Selbstbewusstsein, sich Ihrer Persönlichkeit, Handlungen, Gedanken und Emotionen bewusst zu sein.

Wenn Sie es zu einem Teil Ihrer Selbstevaluierung machen, können Sie den Prozess optimal nutzen und Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen. Claudia Braun schlägt vor, dass wir auch beobachten, wie wir mit uns selbst umgehen:

„Was ist deine innere Reaktion, wenn du merkst, dass du einen Fehler gemacht hast oder etwas besser oder schneller hättest machen können? Gibt es das Gefühl, dich selbst zu verprügeln (wie in 'Idiot, warum habe ich X, Y, Z nicht berücksichtigt? ') , oder gibt es eine interessante Einstellung — „Oh, lass mich verstehen, was hier passiert ist. Es gibt sicherlich etwas, das ich lernen kann! '“

Das Üben von Selbstbewusstsein hat das Potenzial, Ihr Leben über Ihren Job hinaus zu verbessern.


The Leapsome Blog – How to write a self-assessment for your next performance review

Sei bescheiden, aber authentisch

Bei Selbsteinschätzungen sollte es Ihre oberste Priorität sein, sich selbst treu zu bleiben. Das bedeutet nicht angeben, nicht demütig angeben, aber auch deine Fähigkeiten nicht schmälern. Scheuen Sie sich nicht, sich selbst eine herausragende Note zu geben, wenn Sie das Gefühl haben, in einem bestimmten Bereich hervorragende Leistungen erbracht zu haben.

Um zu vermeiden Impostor-Syndrom (und vermeide es, deine Fähigkeiten zu unterschätzen), geben Sie sachliche Informationen und Daten an, wenn Sie sich selbst bewerten. Du hast großartige Arbeit geleistet, um ein neues Projekt bei der Arbeit zu starten? Verlassen Sie sich nicht darauf, dass sich Ihr Manager an jeden Ihrer Gewinne erinnert — nehmen Sie ihn unbedingt in Ihre Bewertung auf.

The Leapsome Blog – How to write a self-assessment for your next performance review

Aufbewahrung eines Erfolgstagebuch ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie auch nicht vergessen, was Sie erreicht haben. Egal wie groß oder klein, jeder Gewinn sollte es in dieses Tagebuch schaffen, das Ihnen hilft, wenn es an der Zeit für Ihre Leistungsbeurteilung ist.

Obwohl es sich zunächst seltsam anfühlen mag, wir müssen uns darin üben, Unzulänglichkeiten nicht mehr Gewicht beizumessen als Errungenschaften. Wahrscheinlich haben Sie im Laufe der Jahre gelernt, sich durch negative Selbstgespräche auszuzeichnen und Ihre Talente nicht anzuerkennen.

Das ist besonders allgegenwärtig wenn du dich als Frau identifizierst und/oder Teil einer marginalisierten Gemeinschaft sind — in diesem Fall haben Sie es möglicherweise auch mit unbewusste Voreingenommenheit bei Leistungsbeurteilungen von Managern und Kollegen in privilegierten Positionen. In ähnlicher Weise sollten Sie darauf achten, keine toxischen geschlechtsspezifischen Erwartungen zu verstärken, die beispielsweise vorschreiben, dass Männer nicht zu weich sein dürfen und Frauen fügsam sein müssen.

Alles in allem sollten Sie ehrlich zu Ihren starken Fähigkeiten sein und überlegen Sie, wie Sie sie für die berufliche Entwicklung in anderen Bereichen einsetzen könnten. So etwas wie Perfektion gibt es nicht, und von Ihnen sollte nicht erwartet werden, dass Sie alles selbst herausfinden. Bitten Sie bei Bedarf um Hilfe — vielleicht gehen Sie mit gutem Beispiel voran und tragen dazu bei, die Unternehmenskultur voranzubringen.

The Leapsome Blog – How to write a self-assessment for your next performance review

Verstehen Sie, wie Ihr Unternehmen die Leistung misst

Es gibt verschiedene Methoden des Leistungsmanagements, und nicht jeder Arbeitgeber folgt in 360°-Bewertungen derselben Kennzahl. Auch wenn die Noten identisch zu sein scheinen (z. B. 0-10, 1-5), können sich die Benchmarks unterscheiden. Zum Beispiel würde 3 für eine durchschnittliche Leistung innerhalb einiger Kennzahlen stehen, aber wir empfehlen ein System, bei dem 3 für die Erfüllung aller Erwartungen (oder 100%) steht.

Informieren Sie sich, bevor Sie mit Ihrer Selbsteinschätzung beginnen. Auf diese Weise laufen Sie nicht Gefahr, sich selbst Noten zuzuweisen, die nicht Ihrer Selbsteinschätzung entsprechen. Darüber hinaus werden Sie nicht erschreckt sein, wenn Sie eine Bewertung erhalten, die sehr niedrig erscheint, aber gemäß dem System Ihres Unternehmens eine bessere Bewertung darstellt, als Sie dachten.

The Leapsome Blog – How to write a self-assessment for your next performance review

Konzentrieren Sie sich nach der Überprüfung auf das „Was“

Wenn Sie Angst vor Ihrer Selbsteinschätzung und Leistungsbeurteilung haben, verschwindet dieses Gefühl möglicherweise nicht sofort nach Ihrem Entwicklungsgespräch mit Ihrem Vorgesetzten. Bei vielen setzen negative Selbstgespräche und Grübeln ein nach der Prozess — aber das ist nicht der richtige Weg, um Veränderungen herbeizuführen.

Ergreifen umsetzbarer Verbesserungsmaßnahmen

Vielleicht sind Sie auf Simon Sineks „Golden Circle“ gestoßen. Dieser Rahmen legt nahe, dass Unternehmen ihren Zweck (das „Warum“) kennen müssen, bevor sie herausfinden, „wie“ sie das „Was“ erreichen wollen (Produkte oder Dienstleistungen). Sich auf das „Warum“ zu konzentrieren, ist ein bewährter Weg zu erfolgreichem Unternehmertum. Aber Wenn wir uns unseren Leistungsbeurteilungen nähern, konzentrieren wir uns zunächst auf das „Was“.

Stellen Sie sich folgende Situation vor: In Ihrem Unternehmen wird eine neue Position eröffnet, was Ihre Chance sein könnte, befördert zu werden und mehr Verantwortung zu übernehmen. Sie äußern jedoch nicht Ihre Wünsche und erwarten von Ihrem Manager, dass er Sie befördert, wenn er der Meinung ist, dass Sie über ausreichende Fähigkeiten verfügen. Am Ende wird eine neue Person für die Position eingestellt. Während Sie Ihre 360°-Bewertung besprechen, stellen Sie und Ihr Manager fest, dass Sie bereit wären, mehr Verantwortung zu übernehmen, aber die Stelle ist nicht mehr verfügbar.

Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, Selbstbewusstsein zu üben, und herauszufinden, warum wir bestimmte Verhaltensweisen haben, ist wichtig für Veränderungen. Konzentrieren Sie sich zu diesem Zeitpunkt jedoch auf „Warum“ -Fragen („Warum hat mein Manager meine Fähigkeiten nicht schon früher gesehen?“ oder „Warum habe ich nicht an mich selbst geglaubt?“) könnte dich dazu bringen, dir selbst die Schuld zu geben und noch mehr an deinem Potenzial zu zweifeln. Es wird keine Lösung bringen. Was Sie brauchen, ist den Weg für die nächsten Schritte in Ihrem beruflicher Weg.

The Leapsome Blog – How to write a self-assessment for your next performance review

Im Gegensatz dazu „Welche“ Fragen können wertvolle Hilfsmittel sein, um Ihre Leistungsbeurteilung zu verdauen. Sie haben das Potenzial, objektive Schlussfolgerungen zu ziehen und auf umsetzbare Lösungen hinzuweisen. Eine „Was“ -Frage wie „Was kann ich angesichts meiner Umstände tun?“ heute, um meine Karriere voranzutreiben?“ konzentriert sich auf die Gegenwart und darauf, was getan werden kann, um eine Situation zu verbessern.

Darüber hinaus empfiehlt Claudia Braun, dass wir „Was“ -Fragen verwenden, um tiefer zu gehen.

„Wenn wir unser Verhalten wirklich und nachhaltig ändern und uns weiterentwickeln wollen, ist es sehr nützlich, nicht bei der Selbstwahrnehmung unseres Verhaltens und der Art und Weise, wie andere es wahrnehmen, stehen zu lassen, sondern auch zu verstehen was bestimmt unser Verhalten, nämlich Gedanken und Emotionen und — wenn Sie noch tiefer gehen wollen — Bedürfnisse und Ängste. Eine sehr effektive Methode, die Selbstwahrnehmung auf diesen verschiedenen Ebenen zu trainieren, sind Achtsamkeit und Meditation.“

The Leapsome Blog – How to write a self-assessment for your next performance review
🎯 Neugierig, wie Leapsome Leistungsbeurteilungen verbessern kann?

Wir helfen über 1.000 verschiedenen Unternehmen dabei, Bewertungsprozesse aufzubauen, die die Mitarbeiter lieben.

👉 Lassen Sie uns besprechen, wie wir Ihnen helfen können

Kurz gesagt

Zusammenfassend finden Sie hier neun Tipps, die Sie mit Ihren Mitarbeitern teilen oder bei Ihrer eigenen Selbsteinschätzung berücksichtigen sollten. Kopieren Sie die Infografik am Ende dieses Beitrags und teilen Sie sie in Ihrem internen Netzwerk oder in sozialen Medien.

  1. Machen Sie Selbstbewusstsein zu einer täglichen Praxis;
  2. Übe Selbstmitgefühl;
  3. Führe bei jedem Gewinn (ob groß oder klein) ein Erfolgstagebuch;
  4. Seien Sie authentisch und verstärken Sie nicht die Erwartungen der Geschlechter;
  5. Verwenden Sie sachliche Informationen, um sich selbst zu bewerten;
  6. Sei ehrlich und bitte bei Bedarf um Hilfe;
  7. Geben Sie Mängeln nicht mehr Gewicht als Erfolgen;
  8. Verstehen Sie, wie Ihr Unternehmen die Leistung misst;
  9. Konzentrieren Sie sich nach der Überprüfung auf die „Was“ -Fragen.
Leapsome macht die berufliche Entwicklung zu einer Priorität

Mitarbeiter, die bei der Arbeit Wachstum und Meisterschaft erleben, sind engagierter und produktiver. Leapsome hilft Unternehmen dabei, eine entwicklungsorientierte Kultur aufzubauen

👉 Fragen Sie unsere Produktexperten

‍ Persönliche und berufliche Entwicklung

Sich selbst kennenzulernen ist ein lebenslanges Unterfangen, und jeder Schritt hilft Ihnen zu erkennen, was Sie tun können, um sich in verschiedenen Bereichen Ihres Lebens zu verbessern. Hoffentlich übst du nebenbei Selbstmitgefühl und akzeptierst, dass äußere Umstände deine Leistung beeinflussen können. In welche Richtung die Ergebnisse auch gehen, sie bestimmen nicht, wer Sie sind, aber sie können Ihnen helfen, zu dem zu werden, wer Sie sein möchten.

Wenn Sie das nächste Mal gebeten werden, eine Selbsteinschätzung für eine Leistungsbeurteilung auszufüllen, denken Sie daran, dass dieser Prozess Ihr Verbündeter ist und dass Selbstentwicklung eine spannende und erfreuliche Reise sein kann.

The Leapsome Blog – How to Write a Self-Assessment for Your Next Performance Review [Infographic]

— Wenn Sie ein Personal- oder People Ops-Experte sind und mehr darüber erfahren möchten, wie Leapsome Ihrem Team bei Selbsteinschätzungen helfen kann, buchen Sie eine Demo mit einem unserer Produktexperten.


Verfasst von

Leapsome Team

Written by the team at Leapsome — the all-in-one people enablement platform for driving employee engagement, performance, and learning.
Leapsome in Aktion sehen
5-Minuten-Tour starten

Sind Sie bereit, Ihre Strategie zur Mitarbeiterförderung zu verbessern?
your People operations?

Informieren Sie sich über unsere Leistungsbeurteilungen, Ziele und OKRs, Engagement-Umfragen, Onboarding und mehr.

Image of a woman in a circleFordern Sie noch heute eine Demo anImage of a man in a circleImage of a woman in a circle

Die AI-gestützte HR-Plattform für moderne Unternehmen

Mit der HR-Plattform von Leapsome verknüpft ihr jeden Schritt im Employee Lifecycle – für nahtlose Prozesse, weitreichende Automatisierungen und mehr Zeit für strategische Arbeit.

Führende Unternehmen Setzen auf Leapsome

Demo anfragen

Buche ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer freundlichen Produktexperten

Mitarbeiter entwickeln mit Leapsome

Stärken Sie Mitarbeiter-Engagement und Erfolg Ihres Unternehmens - wie andere führende Marken.

Interesse an Leapsome?

Unsere Produktexperten zeigen Ihnen gerne unsere Plattform oder eröffnen einen Account.

Purple transparent inverted identification card icon.
Purple transparent inverted mail icon.
Light purple and inverted ringing phone icon.
Purple transparent inverted employees icon.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Erfahren Sie warum Leapsome mit
4.9 / 5 auf G2 und Capterra bewertet wird.