Vorlage für einen Karriereentwicklungsplan: So unterstützt ihr euer Team auf dem Weg zum Erfolg
.jpg)
Ein Karriereentwicklungsplan ist ein strukturiertes Dokument, das Mitarbeitenden dabei hilft, ihre beruflichen Ziele zu definieren und gezielt daran zu arbeiten. Gleichzeitig unterstützt er HR-Teams und Führungskräfte dabei, die individuellen Ambitionen besser zu verstehen und eine gezielte Entwicklung zu fördern.
Unsere Vorlage zur Karriereplanung lässt sich flexibel an die Ziele eurer Mitarbeitenden und die Anforderungen eures Unternehmens anpassen. Hier erfahrt ihr, wie ihr sie wirkungsvoll einsetzt.
Warum Karriereplanung für Mitarbeitende so wichtig ist
Ein strukturierter Karriereplan bietet Klarheit: Mitarbeitende erkennen, wohin sie sich entwickeln möchten, welche Kompetenzen sie dafür brauchen und wie sie dorthin gelangen.
Ein guter Plan hilft, Stärken und Entwicklungsfelder sichtbar zu machen. Mitarbeitende können gezielt an den Fähigkeiten arbeiten, die sie für ihren nächsten Karriereschritt benötigen.
💡 Tipp: Ein klar definierter Karrierepfad steigert Motivation und Eigeninitiative – denn wer seine Meilensteine kennt, bleibt fokussiert und engagiert.
Was Unternehmen von Karriereplänen haben
Karriereplanung ist mehr als individuelle Förderung – sie schafft einen strategischen Vorteil für euer Unternehmen. Wenn ihr die beruflichen Ziele eurer Mitarbeitenden mit euren Unternehmenszielen in Einklang bringt, entsteht ein starkes Fundament für nachhaltiges Wachstum.
Weitere Vorteile im Überblick:
- Gezieltes Talentmanagement: Ihr erkennt Potenziale frühzeitig und fördert gezielt Weiterentwicklung.
- Nachfolgeplanung: Ihr bereitet zukünftige Führungskräfte strukturiert auf neue Rollen vor.
- Lernkultur etablieren: Gemeinsame Zielarbeit fördert eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Innovationskraft.
- Arbeitgeberattraktivität stärken: Unternehmen, die in Entwicklung investieren, gewinnen und binden Top-Talente.
- Engagement & Bindung erhöhen: Mitarbeitende mit klaren Perspektiven fühlen sich wertgeschätzt – und zeigen Einsatz.
- Bessere Entscheidungen: Dokumentierte Fortschritte und Feedback erleichtern strategische Entwicklungsentscheidungen.
🚀 Echte Unterstützung für eure Mitarbeitenden – in einem Dokument
Unsere Best-Practice-Vorlage für Kompetenzrahmen zeigt, welche Fähigkeiten auf jeder Karrierestufe wichtig sind. So schafft ihr Klarheit, fördert gezielte Entwicklung – und steigert das Engagement im Team.
👉 Jetzt herunterladen
Beispiel: So kann ein Karriereentwicklungsplan aussehen
Ein wirkungsvoller Karriereplan braucht eine klare Struktur. Keine Sorge – wir haben euch ein Beispiel vorbereitet:
Aktueller beruflicher Status
- Position: Software Engineer
- Aufgaben: Entwicklung und Wartung von Anwendungen, Fehleranalyse, Problemlösung
- Erfahrung: 3 Jahre in der Softwareentwicklung (Java, Python)
- Stärken: Problemlösungsfähigkeit, Teamarbeit, agile Methoden
- Entwicklungspotenzial: Kenntnisse in Cloud-Technologien und Cybersicherheit vertiefen
Langfristige Ziele & Vision
- Karriereziel: Senior Software Engineer und Projektverantwortung übernehmen
- Motivation: Begeisterung für innovative Lösungen
- Zielbild: Eigenes Team führen, zukunftsweisende Softwareprojekte gestalten
Kompetenzlücken
- Wichtige Skills: Führungskompetenz, Cloud-Know-how, IT-Sicherheit
- Entwicklungsbedarf: Projektleitung, vertiefte Kenntnisse in Cloud-Security
- Weiterbildungsbedarf: Online-Kurse, Cybersecurity-Workshops, Mentoring
Kurzfristige Ziele
- Ziel 1: In 6 Monaten Cloud-Zertifizierung abschließen
→ Maßnahmen: Kurs buchen, wöchentliche Lernzeiten einplanen - Ziel 2: In 3 Monaten ein internes Projekt leiten
→ Maßnahmen: Projektvorschlag einbringen, Team koordinieren, Umsetzung begleiten
Karriere-Aktionsplan
- Lernziele: Cloud-Expertise aufbauen, Führungserfahrung sammeln
- Ressourcen: E-Learning, Mentoring durch Senior Engineers
- Chancen: Projektverantwortung, Shadowing in Cloud-Projekten
- Hürden: Balance zwischen Projektarbeit und Weiterbildung
- Zeitplan: Meilensteine für Zertifizierung und Projektdurchführung festlegen
- Erfolgskriterien: Feedback, Projektergebnisse, Reviews
Evaluation & Fortschrittsmessung
- Methoden: Selbstreflexion, Team-Feedback, Führungskräftegespräche
- Frequenz: Monatliche Check-ins, vierteljährliche Reviews
- Anpassung: Ziele werden je nach Projekt- und Lernfortschritt überprüft
- Wertschätzung: Erfolge aktiv anerkennen und feiern

Vorlage für einen Karriereentwicklungsplan (zum Ausfüllen)
Neben dem Beispiel stellen wir euch eine ausfüllbare PDF-Vorlage bereit. Ladet sie herunter, passt sie an und nutzt sie direkt im Gespräch mit euren Mitarbeitenden:
Aktueller Status
- Position: [Eintragen]
- Aufgaben: [Auflisten]
- Erfahrung: [Ergänzen]
- Stärken: [3–5 Punkte]
- Entwicklungspotenzial: [2–3 Bereiche]
Langfristige Ziele
- Karriereziel: [Position & Umfeld beschreiben]
- Motivation: [Was treibt mich an?]
- Perspektive: [2–3 konkrete Ziele]
Kompetenzlücken & Weiterentwicklung
- Wichtige Skills: [Für Wunschrolle erforderlich]
- Entwicklungsbedarf: [Was fehlt noch?]
- Maßnahmen: [Kurse, Projekte, Mentoring]
Kurzfristige Ziele
- Ziel 1: [SMART-Ziel] + [2–3 Umsetzungsschritte]
- Ziel 2: [SMART-Ziel] + [2–3 Umsetzungsschritte]
Aktionsplan & Evaluation
- Lernziele: [2–3 klar definierte Ziele]
- Ressourcen: [Tools, Lernformate, Netzwerk]
- Herausforderungen: [Erwartbare Hürden & Lösungen]
- Meilensteine & Zeitrahmen: [Zwischenziele festlegen]
- Fortschrittsmessung: [Feedback & Review-Methoden]
- Erfolge feiern: [Wie Anerkennung aussehen kann]
💡 Pro-Tipp
Mit dem Kompetenzmodell von Leapsome könnt ihr unternehmensweit oder teamspezifisch definieren, welche Skills wichtig sind – und so gezielt Potenziale entwickeln.

Karriereentwicklung gezielt fördern – für Mitarbeitende und Unternehmen
Strategische Karriereplanung wirkt doppelt: Sie stärkt die Mitarbeitenden in ihrer Entwicklung und unterstützt euer Unternehmen dabei, Talente zu fördern und zu halten.
HR-Teams, die Karrierepfade aktiv mitgestalten, schaffen eine lernbereite, motivierte Belegschaft und eine Unternehmenskultur, die Engagement und Leistung fördert.
Nutzt unsere Vorlage, um individuelle Ziele und Entwicklungsschritte gemeinsam mit euren Mitarbeitenden zu definieren, Fortschritte zu dokumentieren – und euer Unternehmen für die Zukunft aufzustellen.
🤌 Bringt individuelle Entwicklung und Unternehmensziele in Einklang
Erstellt im Handumdrehen individuelle AI-gestützte Karrierepfade und nutz unsere Lernpfade, um eure Mitarbeitenden in ihrer Entwicklung zu unterstützen und euer Unternehmen zu stärken.
👉 Jetzt Demo buchen
Sind Sie bereit, Ihre Strategie zur Mitarbeiterförderung zu verbessern?
your People operations?
Informieren Sie sich über unsere Leistungsbeurteilungen, Ziele und OKRs, Engagement-Umfragen, Onboarding und mehr.
.webp)
.webp)



