Umsetzbare Schritte und Tipps für eine erfolgreiche Vergütungsprüfung

Trotz der Tatsache, dass sich der Arbeitsmarkt verlangsamt und die Zahl der offenen Stellen tendenziell sinkt, sind wettbewerbsfähige Vergütungspläne immer noch eine Ihrer besten Ressourcen, um Top-Talente anzuziehen.* Eine gute Bezahlung für Neueinsteiger ist jedoch nur eine Säule einer erfolgreichen Vergütungsstrategie.
Also, was sind die anderen Schlüsselkomponenten? Lohngleichheit und Transparenz sind der Schlüssel, um aktuelle Mitarbeiter zu engagieren und langfristigen Erfolg sicherzustellen. Mitarbeiter möchten wissen, dass sie fair und wettbewerbsfähig bezahlt werden und dass ihr Arbeitgeber die Gehaltsskalen nicht auf der Grundlage willkürlicher Kennzahlen segmentiert.. Sie erwarten auch, dass ihre Gehälter entsprechend den Markttrends und der Inflation steigen werden — und wenn Sie dies nicht tun, werden Sie Schwierigkeiten haben, Ihre besten Mitarbeiter zu halten.
Immer mehr Unternehmen wechseln von jährlichen zu halbjährlichen und sogar vierteljährlichen Vergütungsüberprüfungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig mit den allgemeinen Trends bei der Lohngleichheit Schritt zu halten. Tatsächlich ist Lohngleichheit mehr als nur ein Trend; sie wird schnell zu einer gesetzlichen Verpflichtung, ehrlich darüber zu sein, wie viel Mitarbeiter bezahlt werden. **
Regelmäßige Vergütungsprüfungen (oder Gehaltsüberprüfungen) stellen sicher, dass der Vergütungsplan eines Unternehmens weiterhin seiner Philosophie entspricht und mit den sich ändernden Märkten und Gesetzen Schritt hält. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir uns eingehend mit den Schritten befassen, die Sie bei der Gehaltsüberprüfung ergreifen sollten. Außerdem geben wir Ihnen bewährte Tipps für Ihren nächsten Vergütungsprüfungszyklus.
* Amt für Arbeitsstatistik der Vereinigten Staaten, 2024
** CNBC, 2024
👀 Erfahren Sie, wie Leapsome Vergütungsprüfungen vereinfachen kann
Sehen Sie sich unsere Plattform visuell an und erfahren Sie, wie Leapsome Ihnen bei der Planung und Skalierung von Vergütungsprüfungen helfen kann.
👉 Machen Sie eine fünfminütige Produkttour
Allgemeine Elemente einer Vergütungsprüfung
Vergütungsprüfungen sind die Bewertungsprozesse, mit denen sichergestellt wird, dass Gehälter und Vergütungen fair und wettbewerbsfähig sind, und zwar auf der Grundlage aktueller Trends, sich ändernder gesetzlicher Standards und der Lohnlandschaft der einzelnen Unternehmen. Wenn Arbeitgeber im Voraus darüber informieren, wie sie mit Vergütungsprüfungen umgehen, kann das Verfahren auch zu einer größeren Lohntransparenz beitragen.
Unternehmen berücksichtigen bei der Überprüfung der Vergütung in der Regel die folgenden Faktoren:
- Marktwert der Rolle — Rezensenten können nachschauen Benchmarking um zu verstehen, wie ihre Gehaltsbänder im Vergleich zu Wettbewerbern und Markttrends abschneiden. Dies ist am einfachsten, wenn Sie ein Tool wie Leapsome verwenden Vergütung, was nutzt die neuesten Mercer-Benchmarking-Daten um Ihnen zu helfen, die Marktwerte Ihrer Rollen zu analysieren und diese mit Ihrer aktuellen Bezahlung abzugleichen.
- Lebenshaltungskosten — Arbeitgeber untersuchen, wie viel das tägliche Leben für Teammitglieder kostet. Da Telearbeit immer häufiger wird, mit fast jeder fünfte Profi arbeitet aus der Ferne, noch wichtiger ist es, sicherzustellen, dass Ihre Gehälter für Arbeitnehmer in verschiedenen Städten oder Ländern gelten.
- Budget des Unternehmens — Führungskräfte können ihre Umsatz- und Ausgabenprognosen für einen bestimmten Zeitraum verwenden, um ihr aktuelles Budget für Gehaltserhöhungen festzulegen.
- Branchentrends — Unternehmen analysieren, welche Rollen aufgrund technologischer und sozialer Veränderungen gefragter geworden sind, und können die Gehaltsskalen entsprechend anpassen.
6 Schritte zur Durchführung einer fairen Vergütungsprüfung

Vergütungsprüfungen dienen dazu, sicherzustellen, dass Ihr Vergütungsplan das tut, wofür Sie ihn entworfen haben — und um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter fair bezahlt werden. Hier sind unsere sechs Empfehlungen, um es richtig zu machen:
1. Legen Sie fest, wer die Vergütungsprüfung leiten soll
Die Personen, die beteiligt werden sollten, hängen weitgehend von der Größe und Phase Ihres Unternehmens ab. Sie sollten ein funktionsübergreifendes Vergütungsprüfungsteam einrichten und wahrscheinlich die folgenden Interessengruppen in diesen Prozess einbeziehen:
- Leiter Finanzen — um sicherzustellen, dass die vorgeschlagenen Aktualisierungen dem Budget des Unternehmens entsprechen, und um die finanzielle Genehmigung zu geben.
- Leiter der Personalabteilung — um nützliche Personaldaten und Sichtweisen aus aktuellen Umfragen zu teilen, die Aufschluss darüber geben, wie sich aktuelle Vergütungspakete auf Rekrutierung, Mitarbeiterbindung und Engagement auswirken.
- Führung auf C-Ebene — um sich mit Budgetierung, Prognosen, Leistungen und anderen finanziellen Fragen zu befassen; sie sollten auch mit den Mitgliedern des Personalteams zusammenarbeiten, die sich mit Leistungsbeurteilungen und der Vergütungsplanung befassen.
2. Identifizieren Sie Ihre Ziele für die Überprüfung

Für den effektivsten Prozess zur Überprüfung der Vergütung — und um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter das Gefühl haben, dass der Vergütungsansatz Ihres Unternehmens fair ist — ist es wichtig, dass Sie Ihre Ziele überprüfen. Je nach Ihrer Vergütungsphilosophie können Sie jährliche Überprüfungen durchführen oder die Vergütungspakete alle sechs Monate in regelmäßigen Leistungsbeurteilungszyklen anpassen.
Unabhängig von Ihrem Zeitplan ist es wichtig zu beurteilen, wie die Vergütung mit den allgemeinen Unternehmenskennzahlen übereinstimmt. Beispielsweise stellen Sie möglicherweise fest, dass Gehalts- und Leistungspakete unter dem Marktpreis mit einer höheren Fluktuation korrelieren. Oder Sie stellen möglicherweise fest, dass unterrepräsentierte Gruppen durchweg unterdurchschnittlich vergütet werden, was zu Anpassungen führen kann, um Gerechtigkeit zu gewährleisten und Top-Talente an sich zu binden, ohne Ihr Budget zu überschreiten.
Sobald Sie die Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten Ihrer Vergütungsstrategie identifiziert haben, kann es hilfreich sein, ein Zielsetzungstool wie Leapsome zu verwenden Tore um konkrete Verbesserungsziele festzulegen, sicherzustellen, dass alle Vorschläge in Aktionspunkte umgesetzt werden, und die Fortschritte zu verfolgen.
„Vor einigen Jahren haben wir halbjährliche Leistungsbeurteilungen durchgeführt, die an eine Vergütung gebunden sind. Wenn ein Teammitglied eine positive Leistungsbeurteilung erhält, wird ihm eine Gehaltserhöhung garantiert.
Wir haben sehr einfache KPIs, die die Mitarbeiter erfüllen müssen, um eine positive Leistung nachzuweisen — und die prozentuale Gehaltserhöhung ist transparent und attraktiv. Wir haben alle Unklarheiten rund um die Vergütung beseitigt und die Feedback-Schleife zwischen Leistung und Vergütung beschleunigt.
Niemand fragt gerne nach einer Gehaltserhöhung. Unsere halbjährlichen Überprüfungen beseitigen diese Unannehmlichkeit und bieten den Teammitgliedern einen klaren Weg, um mehr zu verdienen.“
— Mark Whitman, Gründer von Soße
3. Bewerten Sie die Vergütung für die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt

Ein Benchmarking ist notwendig, um zu untersuchen, wie die Vergütungspakete Ihres Unternehmens im Vergleich zu denen der Wettbewerber in Ihrer Branche und an Ihrem Standort abschneiden.
In der Vergütungsanalyse Im Rahmen dieses Prozesses sammeln Sie Marktdaten und Gehaltsspannen für alle relevanten Rollen und vergleichen diese mit Ihren internen Gehalts- und Leistungsstrukturen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Gehälter innerhalb des gleichen Marktperzentils liegen, und stellen Sie fest, ob jemand für seine Rolle und sein Erfahrungsniveau unterbezahlt wird. Wenn Sie ein dezentrales oder verteiltes Team haben, verwenden Sie Benchmarks, die für den Standort der Mitarbeiter relevant sind
Und denken Sie daran: Mitarbeiter halten ihre Gehälter nicht immer geheim, daher sollten Sie auch interne Auffälligkeiten identifizieren, um Ressentiments unter Kollegen zu vermeiden.
💡 Die Durchführung interner Gehaltsrecherchen kann ein anspruchsvolles Projekt sein
Mit Leapsome Compensation können Sie Mitarbeiterinformationen nach Stufe, Dauer, Gehalt und Leistung organisieren. Außerdem werden Benchmarking-Daten von Mercer verwendet, um Pakete mit Branchenstandards zu vergleichen.
👉Erfahre mehr
4. Überprüfen Sie das Leistungspaket der Organisation für Arbeitnehmer
Das Gehalt ist nur ein Teil der Vergütung. Ihr umfassenderes Leistungspaket, einschließlich kostenloser Mitgliedschaften im Fitnessstudio, flexibler Arbeitsrichtlinien, Stipendien für die Arbeit von zu Hause aus, Rabatte, kostenlose Fahrten und mehr, ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil Ihrer Rekrutierungs- und Bindungsstrategie. Sie sollten Ihr gesamtes Paket evaluieren, um sicherzustellen, dass es immer noch hochwertige Kandidaten anzieht und wertvolle Teammitglieder an sich bindet.
Eine sinnvolle Möglichkeit, dies zu evaluieren, besteht darin, Ihre Mitarbeiter direkt zu fragen unter Umfragen und sieh dir Metriken an wie Mitarbeiter NPS (Net Promoter Score), Fluktuationsratenund Feedback aus früheren Umfragerunden.
Stakeholder und Personalleiter sollten sich diese Fragen stellen:
- Wie spiegelt unser Leistungspaket unsere organisatorischen Werte wider?
- Haben wir Grundbedürfnisse wie Krankenversicherung, Krankheitsurlaub und Familienurlaub abgedeckt?
- Funktionieren unsere Leistungen in der Praxis gut oder müssen wir Änderungen vornehmen (z. B. brauchen wir für die ersten X Krankheitstage kein ärztliches Attest)?
- Gibt es Leistungen, die Mitarbeiter nicht in Anspruch genommen haben?
- Gibt es zusätzliche Leistungen, die wir hinzufügen sollten — wie unbegrenzte PTO oder Rückerstattung der Studiengebühren?
5. Entscheiden Sie sich für eine Vorgehensweise
Wenn Ihre Recherchen Lücken in der Vergütung ergeben, die Sie schließen möchten, entscheiden Sie, welche Schritte Sie unternehmen werden.
Werden Sie beispielsweise die Gehälter Ihrer Mitarbeiter generell um einen bestimmten Prozentsatz erhöhen, um der Inflation entgegenzuwirken, oder werden Sie nur Leistungsträgern Gehaltserhöhungen anbieten? Werden Sie stattdessen Ihr Leistungspaket aktualisieren, damit Sie das Grundgehalt, das Eigenkapital und die Boni im Rahmen des Budgets halten können?
Dies sind große Fragen, insbesondere bei Gehaltstrends ändern sich ständig — und je entschlossener du handelst, desto besser.
💡 Möglicherweise müssen Sie auch entscheiden, ob Ihre Organisation Vergütung mit Leistungsbeurteilungen verbinden.
Unsere Meinung? Dies ist eine akzeptable und sogar empfohlene Vorgehensweise, da es Ihren Mitarbeitern sicherstellt, dass Gehaltserhöhungen nicht willkürlich sind und dass harte Arbeit belohnt wird.
Beides zusammenzubringen kann ein starker Motivator sein, solange die Mitarbeiter das Gefühl haben, dass Manager ehrlich zu ihnen sind und dass sie in der Lage sind, Feedback zu geben und fortlaufende Gespräche über Vergütung und Leistung zu führen.
Zugegeben, verbindend Gehaltsüberprüfungen Zu Leistungsbeurteilungen können bei einigen Führungskräften die Alarmglocken schrillen lassen, insbesondere angesichts der kontroversen Art und Weise, wie einige Unternehmen in der Vergangenheit an dieses Thema herangegangen sind — aber das muss kein Grund sein, vor dem man sich fürchten müsste.
6. Teilen Sie Ergebnisse mit Ihren Mitarbeitern
Auch wenn die von Ihnen vorgenommenen Aktualisierungen für Ihre Mitarbeiter von Vorteil sind, ist die Art und Weise, wie Sie diese Änderungen teilen, wichtig. Konzentrieren Sie sich nicht nur auf was, aber auch auf wie Sie teilen Änderungen mit, die Sie bei der Vergütung vorgenommen haben.
„Ich habe wunderbare Vergütungsmodelle gesehen, die außer den Vergütungsfachleuten niemand versteht (oder nutzt). Nehmen Sie sich also Zeit, um den Kontext aufzubauen. Erläutern Sie den Zweck der Durchführung von Vergütungsprüfungen. Erzählen Sie Ihren Mitarbeitern, wie Sie die Vergütungsstruktur auf der Grundlage von internem, externem und individuellem Eigenkapital erstellt haben. Teilen Sie ihnen mit, dass der Prozess fair und offen ist und an wen sie sich wenden können, wenn sie Fragen dazu haben.
Teilen Sie dem Einzelnen abschließend den Wert von Vergütungsüberprüfungen mit. Ohne die warum Sie können das beste Modell haben, und niemand wird es schätzen.“
— Laura Barker, HR-Expertin und Direktorin für Coaching und Führung bei Aufstieg von Talenten
Tipps für Ihren Vergütungsprüfungsprozess
Wenn Sie wissen, welche Prioritäten bei der Überprüfung zu setzen sind, können Sie ein noch faireres und erfolgreicheres Ergebnis erzielen. Hier sind einige unserer wichtigsten Vorschläge:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Plan mit Ihrer Vergütungsphilosophie übereinstimmt
Ihre Vergütungspolitik beschreibt, wie Ihr Unternehmen alle aktuellen und zukünftigen Entscheidungen rund um die Vergütung angeht. Es behandelt, wie Geschäftsziele und Gehaltsstruktur zusammenhängen, wie Sie mit der Gesamtvergütung und der Vergütung von Anreizen umgehen und was Sie tun werden, wenn bestimmte Rollen schwer zu besetzen sind.
Zum Zeitpunkt der Vergütungsprüfung sollten Sie Folgendes bewerten:
- Wenn Ihr Vergütungsplan von Ihren ursprünglichen Zielen abgewichen ist
- Wenn sich Ihre Unternehmensstruktur grundlegend geändert hat, z. B. eine Umstellung auf Telearbeit oder Hybridarbeit
- Wenn einer der Rezensenten gefragte Stellen hat, für die es nur wenige qualifizierte Fachkräfte gibt, die ihn besetzen
- Wenn Sie Ihr System für Anreizzahlungen ändern möchten
- Wenn Ihr Leistungspaket immer noch Ihre Unternehmenswerte widerspiegelt
Seien Sie realistisch in Bezug auf langfristige Finanzstabilität und Entwicklung
Das Nachdenken über eine langfristige Entwicklung ist eine der Schlüsselelemente einer Leistungsüberprüfung, und das Gleiche gilt für den Prozess der Vergütungsprüfung. Der Markt verändert sich und die Vergütungstrends ändern sich. Sie müssen also Entscheidungen treffen, die für die Entwicklung Ihres Unternehmens machbar sind.
Während dein Ziele und OKRs kann (und sollte) ehrgeizig sein, es ist in Ordnung, bei der Vergütungsplanung praktisch und vorsichtig vorzugehen.
Machen Sie Lohngleichheit zur obersten Priorität
Die oben beschriebenen Schritte im Vergütungsprozess sollen Ihnen auch dabei helfen, Ihr Engagement für eine gerechte Bezahlung zu festigen. Die Analyse externer und interner Vergütungsdaten sollte Ihnen helfen, objektiv zu entscheiden, ob Sie Ihre Vergütungspläne für einzelne Mitarbeiter aktualisieren sollten oder nicht.
Wenn Sie die Vergütung jedoch an Leistungsbeurteilungen binden, was Sie wahrscheinlich tun, müssen Sie Folgendes wissen wie man unbewusste Vorurteile vermeidet das kann das Leistungselement des Überprüfungszyklus beeinflussen und sich auf die Bezahlung eines Mitarbeiters auswirken — insbesondere, wenn er Teil einer unterrepräsentierten Gruppe ist.
Wenn Lohngleichheit für Ihr Unternehmen Priorität hat, müssen Sie verstehen, wie subtil unbewusste Vorurteile sein können. Beispielsweise sind Sie sich dessen möglicherweise nicht bewusst:
- Affinitätsverzerrung — jemanden bevorzugen, der wie du aussieht oder einen ähnlichen Hintergrund hat
- Voreingenommenheit — Beurteilen der Arbeit einer Person anhand der Geschwindigkeit und des Umfangs ihrer Leistung und nicht anhand der Qualität ihrer Arbeit
- Voreingenommenheit nach Aktualität — ein Urteil auf der Grundlage der neuesten Leistung und nicht auf der Grundlage eines längeren Zeitrahmens fällen
- Effekt „Kontrast“ — die Voreingenommenheit, die entstehen kann, wenn Sie eine gute Bewertung und eine durchschnittliche Bewertung hintereinander haben, wodurch Ihre durchschnittliche Bewertung weniger positiv erscheint
- Halo/Horns-Effekt — jemanden anhand willkürlicher Eigenschaften beurteilen, die du für gut oder schlecht hältst
Seien Sie offen für Mitarbeiterbeiträge
Ihre Mitarbeiter werden den Prozess zur Überprüfung der Vergütung mehr zu schätzen wissen, wenn sie wissen, dass es sich um ein offenes Gespräch handelt. Denken Sie daran, dass Sie mit Menschen zusammenarbeiten. Wenn Sie sie ermutigen, ihre Gedanken und Gefühle zu dem Prozess mitzuteilen, können Sie Vertrauen in Ihr Unternehmen aufbauen.
“Halten Sie ein Berufungsverfahren für den Fall ein, dass die Mitarbeiter mit dem Ergebnis der Gehaltsüberprüfung nicht zufrieden sind. Dieser Prozess sollte gut dokumentiert und fair sein. Die Mitarbeiter müssen wissen, dass sie ihre Bedenken äußern können, wenn sie das Gefühl haben, unfair behandelt worden zu sein.“
— Linda Shaffer, Leiterin für Personal und Betrieb bei Prüfer
Bringen Sie Ihr Vergütungsmanagement mit Leapsome auf die nächste Stufe

Der Prozess zur Überprüfung der Vergütung kann zwar mit Emotionen und Stress im Zusammenhang mit Fairness behaftet sein, aber der Aufwand, den Sie in ihn investieren, ist für die Mitarbeiter wichtig. umso mehr, wenn Sie das Erlebnis so transparent und kollaborativ wie möglich gestalten.
Die gute Nachricht ist, dass Vergütungsmanagement Tools wie Leapsome können Ihnen helfen, den Prozess der Vergütungsprüfung zu optimieren und das Risiko und die Frustration zu minimieren, die mit einer manuellen Excel-Tabelle einhergehen.
🚀 Vereinfachen Sie Ihre Vergütungsprüfungen mit Leapsome
Leapsome bietet die Einblicke und Daten, die für die Planung und Durchführung Ihrer Vergütungsprüfungen unerlässlich sind.
👉 Eine Demo buchen
Sind Sie bereit, Ihre Strategie zur Mitarbeiterförderung zu verbessern?
your People operations?
Informieren Sie sich über unsere Leistungsbeurteilungen, Ziele und OKRs, Engagement-Umfragen, Onboarding und mehr.
.webp)
.webp)



