HCM vs. HRIS vs. HRMS: Welche HR-Lösung ist die richtige für Sie?

Die Auswahl der richtigen HR-Software kann aufgrund der verschiedenen Optionen und ihrer einzigartigen Funktionen eine Herausforderung sein. Insbesondere fällt es vielen schwer, zwischen HRIS-, HCM- und HRMS-Software zu unterscheiden.
Obwohl diese drei Systeme Gemeinsamkeiten aufweisen, unterscheiden sie sich durch wichtige Unterschiede. Wenn Sie die richtige Wahl treffen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie Ihre HR-Prozesse optimieren. Das richtige System verbessert nicht nur Ihre Abläufe, sondern kann sich auch positiv auf die Unternehmenskultur auswirken, indem es die Mitarbeitererfahrung verbessert und das Engagement fördert.
Unser Artikel zielt darauf ab, die Unterschiede zwischen Humankapitalmanagement (HCM), Personalinformationssystem (HRIS) und Personalmanagementsystem (HRMS) -Software zu verdeutlichen und ihre besten Anwendungsfälle zu untersuchen. Durch diese Analyse werden Sie besser verstehen, wie jedes System Ihre Personalabteilung unterstützen kann.
😇 Managen Sie den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus an einem Ort
Mit dem neuen HRIS-Tool von Leapsome können Sie unsere bestehenden Leistungs-, Entwicklungs- und Engagementfunktionen mit Gehaltsabrechnung und Datenmanagement kombinieren.
👉 Treten Sie der Warteliste bei
HRIS vs. HRMS vs. HCM: ein kurzer Überblick
Bevor wir uns mit unserem detaillierteren Vergleich befassen, werfen wir einen Blick auf die üblichen Funktionen der einzelnen Arten von HR-Technologie.
Beachten Sie, dass Funktionen allein nicht bestimmen, ob es sich bei einer Plattform um ein HRIS, HCM oder HRMS handelt. Viele Lösungen können spezifische Tools enthalten oder nicht, aber diese Aufschlüsselung gibt Ihnen eine Vorstellung davon, was Sie erwartet.
Was ist ein Personalinformationssystem (HRIS)?
HRIS steht für Personalinformationssystem. Diese Plattformen wurden entwickelt, um die wichtigsten Personal- und Finanzprozesse zu rationalisieren und die Effizienz und Genauigkeit Ihrer Abläufe zu verbessern.
Die Software zentralisiert und automatisiert verschiedene HR-Aufgaben. Sie umfasst in der Regel eine Datenbank, in der alle mitarbeiterbezogenen Informationen wie persönliche Daten, beruflicher Werdegang im Unternehmen und Gehaltsabrechnungsdaten gespeichert sind. Führende Lösungen wie Leapsome ermöglichen es allen Mitarbeitern, mit einem sicheren Login auf das HRIS zuzugreifen, um ihre eigenen Aufzeichnungen einzusehen und zu aktualisieren — Sie können sich das System als zentrale Informationsquelle für Ihr Unternehmen vorstellen. Und da HRIS-Plattformen die persönlichen Daten von Personen enthalten, ist es wichtig, eine Software zu wählen, die über detaillierte Steuerungen und Berechtigungen verfügt, sodass die Teammitglieder nur sehen können, was für ihre Rolle erforderlich ist.
Ein HRIS automatisiert auch Routineaufgaben wie die Anwesenheitsverfolgung, die Gehaltsabrechnung und die Verteilung von Gehaltsabrechnungen. HR-Teammitglieder und Administratoren können die Kontrolle und den Überblick über das System behalten, indem sie Abläufe überprüfen und genehmigen.
Organisationen unterschiedlicher Größe und Wachstumsphasen können von einem HRIS profitieren. Wenn Sie beispielsweise für ein kleines Unternehmen arbeiten und gerade Ihre Personalabteilung einrichten, kann Ihnen ein HRIS einen ersten Rahmen bieten, mit dem Sie Ihre Zeit und Ressourcen optimal nutzen können. Und wenn Sie Teil eines mittelständischen oder größeren Unternehmens sind, sind Ihnen möglicherweise die manuellen Prozesse und Ad-hoc-Systeme, auf die Sie sich in der Vergangenheit verlassen haben, nicht mehr gewachsen. In diesem Fall würde Ihnen ein HRIS dabei helfen, Ihre Personalabteilung zu zentralisieren und zu rationalisieren und sicherzustellen, dass bei der Skalierung nichts übersehen wird.
Durch die Implementierung eines HRIS kann Ihre Personalabteilung weniger Zeit mit administrativen Aufgaben verbringen und Ressourcen effektiver zuweisen. Sie können den Teammitgliedern mehr Freiraum geben, um sich auf wichtige Initiativen zu konzentrieren, wie Verbesserung des Engagementniveaus oder die Rekrutierung außergewöhnlicher Talente.
💡 Ein gutes HRIS kann die Unternehmenskultur positiv beeinflussen. Untersuchungen zeigen, dass Teams deutlich engagierter wenn sie sinnvolle, abwechslungsreiche Arbeiten anstelle von sich wiederholenden Routineaufgaben erledigen.
Hauptmerkmale eines HRIS
- Informationssystem — Eine zentrale Ressource für Mitarbeiterdaten (wie Gehaltsabrechnungsdokumente, Anwesenheitslisten und Kontaktdaten).
- Zeiterfassung — Erfassung von Arbeitszeiten, Überstunden und PTO. Mit diesen Tools können Sie in der Regel Urlaubsanträge hinzufügen und genehmigen.
- Gehaltsabrechnung — HRIS-Plattformen können verschiedene Tools wie automatische Gehaltsabrechnung, Gehaltsabrechnungsrichtlinien, Gehaltsabrechnungsmanagement und Gehaltsabrechnungsverteilung anbieten.
- Self-Service-Funktionen — Mit einer großartigen HRIS-Software können Mitarbeiter Aufgaben wie die Änderung ihrer persönlichen Daten, die Beantragung von Urlaub und den Zugriff auf Zahlungsabrechnungen ausführen.
Vorteile eines HRIS
HRIS-Plattformen sind zwar sehr unterschiedlich, aber im Idealfall sind sie:
- Einfach zu implementieren und zu verwenden
- Anpassbare Plattformen, die gut mit verschiedenen Tech-Stacks funktionieren
- Kostengünstige Lösungen
- Hilfreich für Teammitglieder auf allen Ebenen der Organisation
- Flexibel in Bezug auf das Engagement der Administratoren
Nachteile eines HRIS
- Viele traditionelle HRIS-Plattformen sind auf Kernfunktionen beschränkt. Das HRIS von Leapsome lässt sich jedoch nahtlos in Ihre anderen Personalprozesse integrieren (wie Leistungs- und Zielmanagement sowie Lernen)
- Möglicherweise nicht robust genug für Organisationen auf Unternehmensebene
💼 Für Menschen gemacht, nicht für Papierkram
Leapsome hat sein neues HRIS mit Blick auf die Mitarbeiter entwickelt, um eine großartige Mitarbeitererfahrung zu fördern und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.
👉 Erfahre mehr
Was ist ein Personalmanagementsystem (HRMS)?
Ähnlich einem HRIS, Personalmanagementsystem (HRMS) verfügt in der Regel über viele Automatisierungs- und Datenkonsolidierungsfunktionen. Ein HRMS kann Ihnen jedoch bei der Verwaltung zusätzlicher Workflows helfen. Beispielsweise werden Unternehmen, die Probleme haben, Rekrutierung, Einstellung und Onboarding auf dezentraler Ad-hoc-Basis zu verwalten, ein HRMS wahrscheinlich als attraktiv empfinden. Oft ist es auch möglich, automatische Auslöser und Genehmigungsanfragen an verschiedenen Stellen einzurichten, um die Effizienz und Kontrolle zu erhöhen.
Die fortschrittlichsten HRMS-Plattformen ermöglichen es den Personenteams, alle verschiedenen Einstellungsphasen an einem Ort zu verwalten. Das bedeutet Stellenausschreibung, Kandidatensuche, Bewerberverfolgung, Planung von Vorstellungsgesprächen, Onboarding, Angebotsmanagement sowie Analysen und Berichterstattung.
Hauptmerkmale eines HRMS
Neben den Funktionen, die für ein herkömmliches HRIS typisch sind, verfügt ein HRMS (und manchmal auch ein umfassenderes HRIS) in der Regel über Tools für:
- Rekrutierung — Tools für Stellenausschreibungen, Lebenslaufanalysen, die Planung von Vorstellungsgesprächen und die automatisierte Kandidatenkommunikation sorgen für ein optimiertes Einstellungserlebnis.
- Einarbeitung — Workflows für das Hinzufügen neuer Mitarbeiter zum System, einschließlich Dokumentenverwaltung und Schulung. Die umfassende HR-Plattform von Leapsome umfasst diese Funktionen sowie Kurse zum Selbststudium, mit denen sich die Teammitglieder durch den Onboarding-Prozess arbeiten können.
- Schulung und Entwicklung — Mitglieder und Manager der Personalabteilung können Lernpfade von Grund auf neu erstellen, auf gebrauchsfertige Kurse und Lernmaterialien zugreifen und Mitarbeitern Schulungen zuweisen.
- Leistungsmanagement — Funktionen, mit denen Teamleiter Beurteilungen planen, terminieren und Notizen speichern können. Umfassende Plattformen ermöglichen es Managern außerdem, automatische Zyklen einzurichten, sodass Überprüfungen in regelmäßigen Abständen mit minimalem Verwaltungsaufwand stattfinden.
- Anonyme Umfragen — Fragebögen in einer Reihe von Formaten, die HR-Teams verwenden können, um die Stimmung zu messen und Probleme am Arbeitsplatz aufzudecken. Untersuchungen zeigen, dass Umfragen derzeit der beliebteste Weg um das Feedback und die Perspektiven der Mitarbeiter zu sammeln.
Vorteile eines HRMS
- Umfassende HR-Funktionen, einschließlich Talentmanagement
- Kann den Verwaltungsaufwand von Personenteams erheblich reduzieren
Nachteile eines HRMS
- Komplexere Onboarding-, Einrichtungs- und Wartungsprozesse
- Kann teuer sein
Was ist Humankapitalmanagement-Software (HCM)?
Verwaltung des Humankapitals (HCM) -Plattformen verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz für das Personalmanagement. Es handelt sich um robuste Lösungen, die darauf abzielen, alle Abläufe und Initiativen Ihres Unternehmens auf Ihre gesamte Personalstrategie abzustimmen.
Das hervorstechendste Merkmal eines HCM ist sein besonders umfassender Funktionsumfang. Beispielsweise sind Funktionen zur Nachfolgeplanung typisch für HCM-Plattformen und werden in anderen ähnlichen HR-Lösungen häufig nicht verwendet. Das bedeutet, dass Teammitglieder in der Lage wären, Dinge wie Stellenzuweisung, Rollenanalysen, kompetenzen- und kompetenzspezifische Bewertungen, Identifizierung von Potenzialträgern, Talentpool-Management und Szenarioplanung zu erledigen.
Wenn es um Softwarefunktionen geht, verfügt ein HCM wahrscheinlich über robuste Integrations- und Analysetools. Dies bedeutet, dass Sie Daten nahtlos in Ihrem gesamten System austauschen und sie in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln können. Die meisten Personalleiter stimme zu, dass Datenanalysen zu besseren Geschäftsergebnissen führen.
Daher eignet sich ein HCM am besten für eine Organisation auf Unternehmensebene mit einer großen, verteilten Belegschaft. Sie erhalten die Fähigkeit, komplexe Prozesse abteilungsübergreifend zu koordinieren und so sicherzustellen, dass jede Initiative zu Ihren übergeordneten Unternehmenszielen beiträgt. In der Zwischenzeit bleiben Sie mit Ihren Mitarbeitern in Verbindung, da Sie einen besseren Überblick über deren Leistung, Entwicklung und Engagement haben.
Hauptmerkmale eines HCM
Neben den Funktionen, die HRIS- und HRMS-Plattformen normalerweise bieten, finden Sie:
- Nachfolgeplanung — Workflows, die es Ihnen ermöglichen, horizontale und vertikale Bewegungen innerhalb Ihres Unternehmens zu planen. Mithilfe fortschrittlicher Tools können Sie sich mit anderer Software in Ihrem Tech-Stack synchronisieren und Beförderungen planen, die sowohl den strategischen Zielen als auch den Wünschen der Mitarbeiter entsprechen.
- Integration mit Geschäftssystemen — Unterstützung für andere fortschrittliche Lösungen, in der Regel IT und Finanzen. Dies können eigenständige Systeme oder Module sein, die Sie hinzufügen können.
Vorteile eines HCM
- Erweiterte Integrationen mit Geschäftssystemen
- Geeignet für Organisationen auf Unternehmensebene
Nachteile eines HCM
- Die teuerste Option
- Beinhaltet langfristiges Engagement und oft eine steile Lernkurve
- Erfordert viel Einrichtung und Wartung
Was ist der Unterschied zwischen HRIS-, HRMS- und HCM-Systemen?
Viele Menschen verwenden die Begriffe HCM, HRMS und HRIS synonym, da alle drei Systeme überlappende Funktionen aufweisen können. Auf den ersten Blick scheinen sie sich sehr ähnlich zu sein. Schließlich unterstützt jede Software HR-Teams bei ihren zentralen Verwaltungs- und Datenmanagementaufgaben.
Der entscheidende Unterschied liegt nicht in den einzelnen Tools, sondern im Umfang, Fokus und Komplexität der einzelnen Systeme. Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, können Sie die richtige HR-Technologie für die Umstände und Anforderungen Ihres Unternehmens auswählen.
HRIS-, HRMS- und HCM-Software decken in der Regel unterschiedliche Funktionsumfänge ab — obwohl sie zunehmend Funktionen umfassen, die über ihren Standardumfang hinausgehen. Hier ist eine Zusammenfassung dessen, was Sie erwarten können:
- CHRIS — Deckt HR-Kernfunktionen wie Gehaltsabrechnung und Datenmanagement ab
- HRMS — Erweitert die HRIS-Funktionen um das Talentmanagement
- HCM — Integriert HRMS- und HRIS-Funktionen und fügt gleichzeitig erweiterte Integrationen und Komplexitätsebenen für Organisationen auf Unternehmensebene hinzu
Um die beste HR-Lösung für Ihr Unternehmen zu finden, sollten Sie Ihre Größe, Struktur, Prioritäten und Ziele berücksichtigen. Wenn Sie für ein multinationales Unternehmen auf Unternehmensebene arbeiten, müssen Sie wahrscheinlich in ein HCM investieren, das die Komplexität Ihrer Abläufe bewältigen kann und alle erweiterten Funktionen bietet, die Sie benötigen. Wenn Sie speziell nach Workflows im Zusammenhang mit Rekrutierung und Talentmanagement suchen, ist ein HRMS wahrscheinlich die beste Wahl.
Ein HRIS, das sich gut in Prozesse zur Mitarbeiterförderung integrieren lässt — wie Das neue Tool von Leapsome — wird die umfassendste strategische Wirkung haben und ist für die meisten Unternehmen der beste Weg. Und das Beste daran: Wir haben unser HRIS unter Berücksichtigung der häufigsten HR-Herausforderungen und Frustrationen entwickelt. So haben wir sichergestellt, dass sich unsere Plattform nahtlos in Ihren bestehenden technischen Stack einfügt und einfach an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann.
Menschen in den Mittelpunkt von Softwareentscheidungen stellen
Wenn Sie die Unterschiede zwischen HRIS-, HRMS- und HCM-Software verstehen, können Sie die beste HR-Plattform für Ihr Unternehmen auswählen. Diese Informationen sind jedoch erst der Anfang. Der Schlüssel liegt darin, sich ein fundiertes Wissen über Ihre Anforderungen an HR-Funktionen anzueignen und eine Lösung zu finden, die diese Anforderungen erfüllt.
Leapsome bietet mit seinem modularen Aufbau eine erhebliche Flexibilität. Sie können unser neues HRIS-Tool mit allen anderen Funktionen kombinieren, von denen Ihr Unternehmen am meisten profitieren würde.
Das bedeutet, dass Sie bei den wichtigsten HR-Tools wie Gehaltsabrechnung und Datenmanagement bleiben oder unsere komplette Suite von implementieren können Entwicklung, Performance, und Engagement-Funktionen.
Mit unserem Fokus auf die Mitarbeiterförderung hebt sich Leapsome von herkömmlichen HRIS-Plattformen ab. Wir haben die Mitarbeiter in den Mittelpunkt aller Funktionen gestellt, sodass Ihre Technologie immer für Ihre Mitarbeiter funktioniert und niemals gegen sie.
🙍 Konzentrieren Sie sich auf die Gesichter hinter den Dateien
Leapsome kombiniert seine neuen HRIS-Tools mit Funktionen zur Mitarbeiterförderung für einen Ansatz im Personalmanagement, bei dem die Mitarbeiter an erster Stelle stehen.
👉 Eine Demo buchen
Häufig gestellte Fragen zu HCM im Vergleich zu HRIS im Vergleich zu HRMS
Was ist der Unterschied zwischen einem HCM und einem HRIS?
Der Hauptunterschied zwischen einem HCM und einem HRIS ist der Funktionsumfang. Während ein HCM über eine komplette Suite von Personal- und Finanztools verfügt, konzentriert sich ein HRIS in der Regel auf das Datenmanagement. Diese Arten von Plattformen haben jedoch wahrscheinlich überlappende Funktionen wie Anwesenheitserfassung und Gehaltsabrechnung.
Was ist der Unterschied zwischen einem HRIS und einem HRMS?
Ein HRIS und ein HRMS unterscheiden sich in ihrem Schwerpunkt und Funktionsumfang. Ein HRIS umfasst in der Regel die grundlegenden Funktionen, die für die Organisation von Mitarbeiterdaten, die Gehaltsabrechnung und die Erfassung von Arbeitszeiten erforderlich sind. Im Gegensatz dazu verfügt ein HRMS über mehr Tools, die auf Talentmanagement-Workflows ausgerichtet sind.
Sind Sie bereit, Ihre Strategie zur Mitarbeiterförderung zu verbessern?
your People operations?
Informieren Sie sich über unsere Leistungsbeurteilungen, Ziele und OKRs, Engagement-Umfragen, Onboarding und mehr.
.webp)
.webp)



