Was ist eine Leistungsprämie? Alles, was Manager wissen sollten

Unternehmen, bei denen die Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen, müssen sich nicht sagen lassen, dass finanzielle Belohnungen eine großartige Möglichkeit sind, ihre Mitarbeiter zufrieden zu stellen. Sie wissen, dass mangelnde Wertschätzung ein häufiges Problem für Fachkräfte ist. Drei von vier Arbeitnehmern geben an, dass sie sich mehr Anerkennung und Feedback von der Führung wünschen. (1) Sie wissen auch, dass die Mitarbeiter mit steigender Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten konfrontiert sind, weshalb sie auf Gehaltserhöhungen und Prämien zählen, um sich in unruhigen wirtschaftlichen Zeiten zurechtzufinden. (2)
EIN Leistungssteigerung ist eine der sinnvollsten Methoden, um Teammitgliedern zu zeigen, dass ihre Arbeit wichtig ist, und sie langfristig an sich zu binden. Schließlich verlassen derzeit möglicherweise weniger Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz (3), aber diejenigen, die nach neuen Möglichkeiten suchen, tun dies in erster Linie aufgrund der unzureichenden Bezahlung (4).
Dennoch kann die Einführung einer leistungsorientierten Gehaltserhöhung ohne strategischen Plan mehr Probleme verursachen als lösen. Um Ihnen dabei zu helfen, dies zu vermeiden, erläutern wir die Konzepte hinter Leistungserhöhungen und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann. Wir haben auch einen einfachen fünfstufigen Plan zur Einführung einer Gehaltspolitik in Ihrem Unternehmen mit einer Leistungserhöhung aufgenommen.
- Aktuelle Trends bei der Belegschaft, 2023
- Reuters, 2024
- Amt für Arbeitsstatistik, 2023
- Leistungsträger, 2024
🥱 Mitarbeiter unterfordert? Motivieren Sie sie mit wettbewerbsfähiger Bezahlung
Leapsome Compensation beinhaltet Benchmarking-Daten von Mercer damit Sie Leistungserhöhungen überzeugender gestalten und Ihre Bindungsstrategien stärken können.
👉 Entdecken Sie unsere Vergütungslösung
Was ist eine Leistungssteigerung?
Eine Leistungserhöhung ist eine leistungsabhängige Gehaltserhöhung, die das Gesamtgehalt eines Mitarbeiters erhöht. Organisationen verwenden sie innerhalb einer Vergütungsmanagement planen, hohe Leistung und vorbildliche Arbeit zu belohnen. Leistungserhöhungen können viele Formen annehmen — darunter Boni, Gehaltserhöhungen und vorübergehende Gehaltserhöhungen. Sie können Teil einer Werbeaktion sein, müssen aber nicht.
Leistungserhöhung versus Gehaltserhöhung
Also, was genau ist der Unterschied zwischen einer Leistungserhöhung und einer Gehaltserhöhung? Beide dienen einem ähnlichen Zweck, aber es ist wichtig, sie zu unterscheiden.
Gehaltserhöhungen basieren ausschließlich auf der Leistung eines Mitarbeiters. Ein Teammitglied kann eine Leistungserhöhung als Belohnung dafür erhalten, dass es seine Ziele übertrifft oder das Unternehmenswachstum auf andere Weise unterstützt. Mitarbeiter können auch aufgrund außergewöhnlicher Umstände eine Leistungssteigerung erhalten, z. B. wenn sie „unsoziale Stunden“ arbeiten oder im Notfall zusätzliche Aufgaben übernehmen. Beispielsweise gewährten einige Unternehmen vorübergehende Leistungserhöhungen für Mitarbeiter, die ihre Aufgaben nicht von zu Hause aus erledigen konnten und auf dem Höhepunkt der Pandemie ins Büro mussten.
Im Vergleich dazu basieren Gehaltserhöhungen auf Faktoren wie Beschäftigungsdauer, Beförderung, Dienstalter oder Anpassungen der Lebenshaltungskosten. Beispielsweise kann ein Arbeitnehmer eine Gehaltserhöhung erhalten, wenn er in eine Filiale in einer teureren Stadt wechselt. Gehaltserhöhungen wie Anpassung der Lebenshaltungskosten (COLA) sind auch notwendig, damit die Mitarbeiter ihren Lebensstandard aufrechterhalten können. Sie sind keine Belohnungen, und Arbeitgeber sollten sie nicht als solche behandeln.
Was ist eine durchschnittliche Leistungssteigerung im Vergleich zu einer guten Leistungssteigerung?
Viele Unternehmen bieten eine standardmäßige jährliche Leistungserhöhung von 3 bis 4% an, um Leistungsträger für gleichbleibend gute Arbeit zu belohnen, aber das ist nicht überdurchschnittlich. Manche Arbeitgeber bieten Führungskräften oder Führungskräften, die ein großes Projekt leiten, möglicherweise eine Gehaltserhöhung von bis zu 10% an — denken Sie an einen CFO, der eine Fusion beaufsichtigt, oder an einen CTO, der eine Produkteinführung leitet.
Warum sollten Sie sich für Leistungssteigerungen interessieren?
.png)
Mit anderen Worten, warum nicht weiterhin normale Gehaltserhöhungen nutzen?
Gehaltserhöhungen sind wichtig, da die Belohnung großartiger Arbeit einen starken Einfluss auf die Leistung Ihrer Mitarbeiter hat. Schauen wir uns an, wie Leistungssteigerungen zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen können.
Förderung guter Leistungen
Leistungssteigerungen verbinden hohe Leistung mit Anerkennung und Belohnung. Auf diese Weise motivieren sie die Mitarbeiter, zu gehen außerhalb erfüllt nur die Erwartungen. Studien belegen dies: Laut Great Place to Work 37% der Mitarbeiter würden großartige Arbeit leisten, um mehr Anerkennung zu erhalten.
Welchen Weg Sie auch einschlagen, Sie werden feststellen, dass Leistungserhöhungen sich positiv auf die Leistung auswirken. Wenn Unternehmen ganze Abteilungen belohnen, wird das zur Teamarbeit anregen. Und wenn Unternehmen leistungsstarke Mitarbeiter belohnen, fühlen sich die Mitarbeiter möglicherweise ermutigt, hervorragende Leistungen zu erbringen.
Das gilt nicht nur für die Leistungsträger. Alle Mitarbeiter profitieren von einem leistungsorientierten Modell. Eine Kultur von Erfolge bei der Arbeit feiern bietet Mitarbeitern Anreize, härter zu arbeiten, und fördert Innovationen.

Schaffen Sie eine Kultur, in der Erfolge gefeiert werden, um Mitarbeiter zu belohnen und zu motivieren
Förderung des Engagements
Leistungsvergütung steigert das Engagement der Mitarbeiter. Das ist von unschätzbarem Wert, weil ein Bericht von Gallup Wie sich herausstellte, sind hoch engagierte Mitarbeiter viel produktiver als ihre unengagierten Kollegen.
Traditionelle Gehaltserhöhungen sind ebenfalls von Vorteil, haben aber nicht die gleichen Auswirkungen auf das Engagement. Wenn sie falsch gemacht werden, können sie das Engagement sogar senken: Niemand mag einen Job, bei dem er zusieht, wie ein leistungsschwacher Kollege für eine Festanstellung belohnt wird, während er hart arbeitet, aber sein Gehalt stagniert.
Der Vorteil einer Leistungserhöhung gegenüber einer Gehaltserhöhung besteht darin, dass die Mitarbeiter sie verdienen müssen. Manager können pro Jahr nur eine bestimmte Anzahl von Gehaltserhöhungen vergeben, je nachdem, wie hoch der Leistungspool ihres Unternehmens ist. Das Leistungsgehalt ermöglicht es ihnen, die Kandidaten auszuwählen, die es am meisten verdient haben. Andere Mitarbeiter erhalten möglicherweise keine Gehaltserhöhung, aber es ist weniger wahrscheinlich, dass sie ihren erfolgreichen Kollegen etwas gönnen. Tatsächlich versuchen sie möglicherweise, ihnen nachzueifern und ihre eigene Leistung zu verbessern.
Verbesserung der Mitarbeiterbindung
Geld steht ganz oben auf der Liste der Gründe, warum Mitarbeiter an einem Arbeitsplatz bleiben. Als das PwC die Leute fragte, warum sie nach einem neuen Job suchen würden, über zwei Drittel sagte eine faire Vergütung. Leistungsvergütung macht Sie nicht nur zu einem attraktiveren Arbeitgeber, sondern kann auch eine entscheidende Rolle bei der Mitarbeiterbindung spielen.
Wenn es um Ihre Leistungsträger geht, sind leistungsorientierte Gehaltserhöhungen eine lohnende Investition. Die Leistungsträger sind in der Regel produktiver als ihre Kollegen, und eine leichte Gehaltserhöhung könnte Ihnen diese zusätzliche Leistung über mehrere Jahre einbringen. Das Fachwissen und die Beziehung, die sie zu Ihren Kunden aufgebaut haben, sind ein weiterer Vorteil der Kundenbindung.
Eine Gehaltserhöhung je nach Leistung kann Ihnen auch die Kosten ersparen, die für die Ablösung Ihres Talents anfallen. Das sind Stellenausschreibungen, Personalstunden, Zuverlässigkeitsüberprüfungen und Anmeldeboni, die sich auf Tausende summieren können. Nach all dem braucht es sechs Monate bevor ein neuer Mitarbeiter das gleiche Produktivitätsniveau wie der vorherige erreicht. Angesichts all dieser Kosten sieht ein Leistungsprämie von 5% wie ein Schnäppchen aus.
💰 Willst du die Vergütung fair halten?
Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern mit den optimierten Vorlagen und Workflows für das Vergütungsmanagement von Leapsome, dass Sie sie schätzen.
👉 Entdecken Sie Leapsome Compensation
So setzen Sie Leistungssteigerungen erfolgreich um
Eine erfolgreiche Umsetzung der Leistungssteigerung erfordert eine strategische Planung. Folgen Sie den unten aufgeführten Schritten, um einen fairen und konsistenten Belohnungsprozess zu gewährleisten.
1. Bewerten Sie Ihren aktuellen Vergütungsplan

Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich eine wichtige, oft vernachlässigte Frage überlegen: Benötigt Ihr Unternehmen Leistungserhöhungen? Dein aktueller Vergütungsplan und Gehaltsstruktur kann gut funktionieren. Vielleicht wirken sich andere Faktoren auf das Engagement und den Umsatz aus. Achten Sie also darauf, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen und zu überprüfen, wie Ihr Vergütungsplan zu Ihrem Unternehmen passt.
Sammeln Sie zunächst einen Datenpool zum Grad des Engagements Ihrer Mitarbeiter. Sie können beispielsweise anonyme Daten verwenden Pulsumfragen um die ehrliche Meinung Ihrer Mitarbeiter einzuholen. Sie können auch Ihre Unternehmenswerte und Ihr Geschäftsmodell überprüfen, um zu entscheiden, ob eine Verknüpfung besteht Vergütung und Leistung passt zu Ihrer Organisation.
2. Entwickeln Sie eine Politik zur Steigerung der Leistungsstärke
Finden Sie als Nächstes die Einzelheiten Ihrer Leistungserhöhungspolitik heraus. Die erste Frage ist, ob Leistungserhöhungen zur Standardausstattung gehören oder nur unter außergewöhnlichen Umständen angeboten werden. Wenn Sie im ersten Schritt dringendere Bedenken festgestellt haben — vielleicht sind mangelnde Karriereentwicklung oder Burnout dafür verantwortlich, dass Ihre Mitarbeiter weggetrieben werden —, dann setzen Sie Ihre Ressourcen zuerst in die Lösung dieser Probleme ein. Sparen Sie sich Leistungssteigerungen für Einzelfälle auf, z. B. für Beförderungen von Mitarbeitern oder für Gegenvorschläge, wenn Ihr Leistungsträger woanders ein verlockendes Stellenangebot erhält.
Um Leistungsprämien zu standardisieren, sollten Sie eine objektive, messbare Methode finden, um jeden Mitarbeiter zu beurteilen. Schauen Sie sich alles an von Leistungsbeurteilungen zu Zielerreichung, aber denken Sie daran, dass in diesem Fall wie du beurteilst ist noch wichtiger als was du beurteilst. Das bedeutet, dass alle den gleichen Bewertungsprozess durchlaufen müssen. Welche Leistungskennzahlen Sie auch verwenden, sie müssen konsistent sein — sonst werden Ihre Mitarbeiter misstrauisch.
Wenn Sie Bewertungen verwenden, führen Sie eine Kalibrierung der Leistungsbeurteilung um sicherzustellen, dass die Bewertungsskala im gesamten Unternehmen einheitlich eingehalten wird. Schulen Sie Manager und Personalabteilung darin, wie vermeiden Sie unbewusste Vorurteile, auch, also interpretieren sie jede Bewertung fair. Stellen Sie sicher, dass Sie Leistung belohnen und sonst nichts.
3. Berechnen Sie Gehaltserhöhungen
Zeit, Leistungszuwächse zu definieren. Der Betrag, den Sie anbieten, hängt weitgehend davon ab, wie wettbewerbsfähig Ihre Branche ist, an welchem Standort Sie sich befinden und wie viel Sie für einen Leistungspool bereitstellen können.
Entscheiden Sie während Ihres Kalkulationsprozesses, welche Abteilungen und Positionen geschäftskritisch sind. Das bedeutet, dass einige Stellen schwieriger (und teurer) zu besetzen sein könnten, wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Daher kann eine leistungsorientierte Gehaltserhöhung besonders strategisch sein.
Immer noch Vergessen Sie nicht, dass Ihr Ziel darin bestehen sollte, die meisten Mitarbeiter zu binden, die Mitarbeiter fair zu belohnen und sie glücklich zu machen. Konsultieren Sie Ihre Buchhaltungsabteilung und modellieren Sie jede Leistungssteigerung, um festzustellen, ob sie nachhaltig ist.
4. Setzen Sie Ihre Gehaltspolitik zur Leistungserhöhung um
Sobald Sie alles eingerichtet haben, erklären Sie Ihren Mitarbeitern Ihr neues Belohnungssystem. Jeder muss es verstehen und wissen, an wen er sich wenden kann, wenn er Fragen oder Feedback hat.
Sobald Sie Ihre Richtlinie zur Leistungsanhebung in die Tat umgesetzt haben, verwenden Sie Analysen, um deren Auswirkungen zu verfolgen. Sie können beispielsweise quantitative Daten überwachen wie Retentionsrate, eNPS (Net Promoter Score für Mitarbeiter) und Geschäftswachstum. Sie sollten auch mehr qualitative Daten aus Mitarbeiterbefragungen berücksichtigen. Mit Software zur Mitarbeiterförderung Wie Leapsome können Sie die Datenerfassung automatisieren und auf leistungsstarke Analysen und umsetzbare Erkenntnisse zugreifen.
Berücksichtigen Sie zusätzlich Entwicklung eines Karriererahmens um den Mitarbeitern zu zeigen, auf welche Fähigkeiten sie sich konzentrieren müssen und wie sie ihre Leistung verbessern und die nächste Karrierestufe erreichen können. Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern genau, was sie tun müssen, um eine Leistungssteigerung zu erzielen. Andernfalls kennen sie Ihre Erwartungen nicht und hören möglicherweise auf, es zu versuchen.
5. Feedback einholen und ändern
Trotz all Ihrer harten Arbeit und Vorbereitung wird Ihr Modell zur ersten Leistungssteigerung wahrscheinlich nicht perfekt sein. Wenn Sie dirigieren Vergütungsprüfungen, müssen Sie Ihre Leistungssteigerungen auf der Grundlage des Feedbacks Ihrer Mitarbeiter und der von Ihnen beobachteten Probleme noch einmal überdenken. Seien Sie also unvoreingenommen und bereit, die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.
Auch wenn Sie vielleicht spüren, was sich ändern muss, senden Sie eine weitere Runde von Pulsumfragen aus, um gezieltes Feedback zu erhalten. Diese Informationen helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, was als Nächstes zu tun ist.
Wie Leapsome datenbasierte Leistungssteigerungen einfach macht
.webp)
Eine Leistungserhöhung scheint einfach: Sie müssen nur Ihre Top-Talente identifizieren und ihr Gehalt erhöhen. Richtig? Nicht wirklich. Lohnerhöhungen sind in der Praxis viel komplexer. Wie können Sie jeden Mitarbeiter bewerten, ohne Ihre Arbeit in eine endlose Reihe von Beurteilungen zu verwandeln — und gleichzeitig die Gehalts- und Leistungsbeurteilungen unvoreingenommen zu halten?
Mit den umfassenden Tools zur Mitarbeiterförderung von Leapsome können Sie ganz einfach Incentive-Programme implementieren. Umfragen zum Engagement geben Ihnen tiefe Einblicke in das, was die einzelnen Mitarbeiter bewegt, damit Sie die zugrunde liegenden Probleme herausfinden und sie auf verständliche Weise darstellen können. Unsere Tool zur Leistungsüberprüfung hilft bei der Bewertung, wer für eine Leistungserhöhung in Frage kommt, und Leapsome-Vergütung automatisiert Vergütungs- und Beförderungsprozesse. Ganz zu schweigen davon, dass während des gesamten Prozesses unsere Kompetenzrahmen und Tools zum Lernen bereiten Sie Ihre Mitarbeiter auf Erfolg vor.
Die Funktionen von Leapsome lassen sich miteinander verbinden, um ein nahtloses Vergütungsmanagement zu ermöglichen. Das Ergebnis ist ein gut geplantes Programm, das mit harten Daten verknüpft ist und die Bemühungen der Mitarbeiter belohnt, ohne Ihre Unternehmensziele zu gefährden.
💰 Sie fragen sich, wie Sie Ihre Prämienprozesse verbessern können?
Verwenden Sie die Tools zur Mitarbeiterförderung von Leapsome, um Ihre besten Talente zu erkennen, zu belohnen und langfristig an sich zu binden.
👉 Sprechen Sie mit unseren Experten
Sind Sie bereit, Ihre Strategie zur Mitarbeiterförderung zu verbessern?
your People operations?
Informieren Sie sich über unsere Leistungsbeurteilungen, Ziele und OKRs, Engagement-Umfragen, Onboarding und mehr.
.webp)
.webp)



