CUSTOMER story

Generali Schweiz

Wie Generali Schweiz ihren „Leistungsdialog“ neu erfindet und OKR-Prozesse mit Leapsome skaliert

CUSTOMER PROFILE
Generali Switzerland ist Teil der Generali Group, einem der weltweit größten Versicherungs- und Vermögensverwalter, der in über 50 Ländern vertreten ist
Location
Adliswil & Nyon, Schweiz (Hauptsitz)
Company size
1.300 Mitarbeiter und 430 Mitarbeiter
Features used
  • Leistungsbeurteilungen
  • Rückmeldung
  • Ziele und OKRs
Versicherung

„Wir wollten den Leistungsdialog neu erfinden und mit einem System arbeiten, das kontinuierliche Verbesserungen unterstützt.

Bei allen anderen Tools, die wir uns angesehen haben, fehlte der ganzheitliche Fokus auf andere wichtige Bereiche der Mitarbeiterförderung. Wir brauchten etwas Vollständigeres

Marie-Claire Haag-Fundinger
Experte für organisatorischen Wandel bei Generali Schweiz

Generali Switzerland ist Teil der Generali Group, einer der größten und am schnellsten wachsenden globalen Versicherungs- und Vermögensverwaltungsgruppen, die in über 50 Ländern vertreten ist. Generali ist seit 1987 in der Schweiz tätig und hat Hauptsitze in Adliswil und Nyon. Mit rund 1.300 Mitarbeitern, 430 Mitarbeitern und fast 1 Million Kunden hat sich die Schweizer Niederlassung der Generali Group zum Ziel gesetzt, einer der führenden Privatkundenversicherer zu werden.

😮 ‍ 💨 Die Herausforderung


Im Rahmen der Avanti 2027-Strategie des Unternehmens will Generali seinen Kunden ein lebenslanger Partner sein. Um die Position des Unternehmens als einer der Marktführer zu stärken und die Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, transformiert Generali Schweiz ihr Betriebsmodell und modernisiert die IT-Systeme und Abläufe — einschließlich der wichtigsten HR-Prozesse. Folglich stand das Unternehmen vor der Herausforderung, seine Verfahren zur Mitarbeiterförderung zu skalieren und zu aktualisieren.

Laut Marie-Claire Haag-Fundinger, Expertin für organisatorischen Wandel, wollte das Unternehmen seine Prozesse zur Leistungsüberprüfung (was Generali „Performance-Dialog“ nennt). Ihr Ziel war es, Leistungsbeurteilungen so agil und flexibel wie die Arbeitsgewohnheiten und die Unternehmenskultur des Unternehmens zu gestalten und gleichzeitig die Austausch von Peer-Feedback. Bevor Generali Kunde von Leapsome wurde, waren die jährlichen Bewertungen des Unternehmens und Rückblicke zur Jahresmitte Manager und Berichte mussten Vorlagen ausfüllen, was ein komplexer, unintuitiver und zeitaufwändiger Prozess war.

Das Unternehmen wollte nicht nur einen vereinfachten und moderneren Überprüfungszyklus einrichten, sondern auch einen einheitlichen Rahmen für die Zielsetzung implementieren, um die Teams aufeinander abzustimmen und Unternehmensziele zu einem Teil der täglichen Konversation zu machen.

„Bevor wir mit Leapsome gearbeitet haben, haben wir ein OKR-Pilotprojekt durchgeführt und die Methode in etwa 40 Teams getestet, wobei alles in Excel aufgezeichnet wurde. Als wir beschlossen, OKRs für das gesamte Unternehmen zu skalieren, zeigten die Erfahrungen unserer Teams in diesem Pilotprogramm, dass Excel nicht das richtige Tool für uns ist.

Wir waren auch auf der Suche nach einem Tool, mit dem wir OKRs neben anderen wichtigen Zielen — wie individuellen Entwicklungszielen — anzeigen können.“


Während die Pilotteilnehmer die Ziele und wichtige Ergebnisse (OKRs) Methodologie, es war klar, dass der Wechsel von Excel zu einer ganzheitlichen People-Enablement-Software mit erweiterte OKR-Funktionen war entscheidend für Einführung dieses Frameworks für das gesamte Unternehmen.

🎯 Leapsome auswählen


Marie-Claire und ihr Team durchsuchten verschiedene Plattformen, um ein flexibles Tool mit ganzheitlichen Funktionen, das dazu beitragen würde, ihre Ziele und den Überprüfungsprozess zu rationalisieren und zu vereinfachen.

Generali benötigte einen bequemen und umfassenden Service, der auf Bewertungen basierende individuelle Entwicklungsziele mit unternehmensweiten OKRs integriert. Leapsome etablierte sich schnell als die beste Wahl.

„Wir haben uns für Leapsome entschieden, weil wir nach einem umfassenderen System gesucht haben — nicht nur nach einem OKR-Tool. Wir wollten den Leistungsdialog neu erfinden und mit einem System arbeiten, das kontinuierliche Verbesserungen unterstützt.

Bei allen anderen Tools, die wir uns angesehen haben, fehlte der ganzheitliche Fokus auf andere wichtige Bereiche der Mitarbeiterförderung. Wir brauchten etwas Vollständigeres.“


Als Komplettlösung In Bezug auf Leistungsmanagement, Ziele und mehr überzeugte Leapsome das Team von Generali Schweiz mit seiner Flexibilität und Zugänglichkeit.

🚀 Das Ergebnis: Klarheit der Ziele, funktionsübergreifende Unterstützung und intelligenteres Reporting


Mit Hilfe von Leapsome engagierter Support, Marie-Claire und ihre Kollegen haben Anfang 2022 das Modul Goals & OKR der Plattform der gesamten Organisation vorgestellt. Generali hat sowohl individuelle als auch vierteljährliche Entwicklungsziele erfolgreich festgelegt Ziele des Teams.

Um die Einführung der neuen Prozesse im gesamten Unternehmen weiter zu beschleunigen, verfolgte Generali Schweiz einen neuartigen Ansatz und ernannte „OKR Masters and Champions“ als Methoden- und Softwareexperten, die für das Onboarding neuer Mitarbeiter verantwortlich sind.

Generali brachte auch sein erstes vollständig maßgeschneidertes Produkt auf den Markt Überprüfungszyklus zur Jahresmitte; die Mitarbeiter schätzen, wie vielseitig der neue Prozess ist, und Marie-Clarie erzählte, wie Leapsome ihnen Zeit und Mühe spart:

„Unser erster Überprüfungszyklus zur Jahresmitte erwies sich als sehr flexibel: Wir konnten jederzeit Berichte abrufen und unseren Vorstand auf dem Laufenden halten — mit nur einem Klick!

Das Sammeln von Daten zur Beantwortung von Fragen für Manager und Mitarbeiter war mühelos.
Es war eine großartige Erfahrung.“

Wie geht es weiter mit dem Einsatz von Leapsome durch Generali Schweiz?


Angesichts des Erfolgs des Berichtszyklus zur Jahresmitte plant Generali Schweiz, das Feedback von Kollegen in die bestehende Struktur der Rückmeldungen und Selbsteinschätzungen von Managern für den bevorstehenden Jahresrückblick zu integrieren.

Marie-Claire ist ein Fan des Kundensupports von Leapsome und ist zuversichtlich, dass Generali die fachkundige Unterstützung hat, um das Beste aus der Plattform herauszuholen:

„Ich erhalte immer sofortige Hilfe, wenn ich Fragen oder Probleme habe! Egal, ob ich abends oder morgens schreibe, ich erhalte innerhalb weniger Stunden eine Antwort. 

Ich habe wirklich das Gefühl, dass Leapsome sich um seine Kunden kümmert. Das Team steht Ihnen von der Anmeldung über den Designprozess bis hin zu jedem Zyklus zur Seite.


Da die Mitarbeiter von Generali die Plattform von Leapsome zu schätzen wissen, ist das Personalteam des Versicherers weiterhin bestrebt, seinen Überprüfungs- und Zielzyklus mithilfe des Feedbacks der Mitarbeiter und der Erkenntnisse der Kundenerfolgsabteilung von Leapsome zu optimieren.

⭐️ Jeder unserer Kunden hat seine eigene Geschichte mit Leapsome. Bereit, deine zu beginnen?

Vereinbaren Sie einen Anruf mit einem unserer Produktexperten und entdecken Sie, was wir für die Entwicklung, Leistung und das Engagement Ihres Unternehmens tun können.

Other customer stories

Ihr verdient mehr als alte Tools & Tabellen

Steigt jetzt auf die HR-Plattform um, die für alle funktioniert – HR, Führungskräfte und euer Team.

1500+ Führende Unternehmen Setzen auf Leapsome

Demo anfragen

Buche ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer freundlichen Produktexperten

Mitarbeiter entwickeln mit Leapsome

Stärken Sie Mitarbeiter-Engagement und Erfolg Ihres Unternehmens - wie andere führende Marken.

Interesse an Leapsome?

Unsere Produktexperten zeigen Ihnen gerne unsere Plattform oder eröffnen einen Account.

Purple transparent inverted identification card icon.
Purple transparent inverted mail icon.
Light purple and inverted ringing phone icon.
Purple transparent inverted employees icon.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Erfahren Sie warum Leapsome mit
4.9 / 5 auf G2 und Capterra bewertet wird.