6 Beispiele für Führungsqualitäten zur Entwicklung Ihrer Mitarbeiter

Es gab noch nie eine kritischere Zeit, um die Führungskräfte in Ihrem Unternehmen zu fördern.
Unser jüngster Workforce Trends Report ergab, dass Führungskräfte aufgrund von Entlassungen an der Spitze dazu übergehen, Führungslücken zu schließen. In der Tat Die Anzahl der direkt unterstellten Mitarbeiter pro oberem Manager stieg im Vergleich zum Vorjahr um beachtliche 81%was die Führungskräfte zusätzlich belastet. *
Inzwischen haben 10.000 Menschen das Rentenalter erreicht täglich In den USA werden bis 2030 Fachkräfte der Millennials und Generation Z bald die Belegschaft dominieren.** Dieser Wandel zwingt HR-Teams, sich darauf zu konzentrieren, neue und bestehende Führungspositionen mit erfahrenen Kandidaten auszustatten, die jüngere Mitarbeiter anleiten und betreuen können.
Aber es ist nicht alles Untergang und Finsternis. Indem Sie die Kompetenzen identifizieren und entwickeln, die Mitarbeiter mit hohem Potenzial zu effektiven Führungskräften machen, sind Sie den Arbeitstrends immer einen Schritt voraus und tragen zum Erfolg Ihres Unternehmens bei.
Vor diesem Hintergrund teilen wir sechs wichtige Beispiele für Führungsqualitäten, auf die Ihr Personal-Team bei der Einstellung oder Beförderung von Teammitgliedern achten sollte.
🚀 Stärken Sie Führungskräfte mit Leapsome
Statten Sie Manager mit den Tools aus, die sie benötigen, um messbare Ziele zu setzen, effizientere Besprechungen abzuhalten und ihren Teams beim Wachstum zu helfen.
👉 Machen Sie eine Produkttour
*Bericht „Leapsome Workforce Trends“, 2024
**GARNELEN, 2017
6 Top-Führungsqualitäten (+ wie man sie am Arbeitsplatz verkörpert)
Um als einflussreiche Führungskraft etwas zu bewirken, ist eine besondere Kombination von Fähigkeiten und Fertigkeiten erforderlich. Es geht nicht nur um die Qualifikationen und die jahrelange Erfahrung einer Person. Sie benötigt die richtige Mischung aus Soft- und Hardskills, um eine gesunde und produktive Arbeitsplatzkultur zu pflegen.
Diese Fähigkeiten sind zwar auf der ganzen Linie wünschenswert, sie konsequent zu verkörpern ist für einen Organisationsleiter nicht verhandelbar. Schließlich geben leitende Teammitglieder den Ton für Ihr gesamtes Unternehmen an, daher ist es logisch, dass sie in allen Bereichen ein höheres Maß an Kompetenz nachweisen müssen.
Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der sechs wichtigsten Führungskompetenzen — mit Tipps und Beispielen für jede.

1. Kommunikation

Effektive Kommunikation führt zu besseren Geschäftsergebnissen — so einfach ist das. Neuere Studien deuten darauf hin, dass dies möglich ist steigern Sie die Produktivität um bis zu 72%. Führungskräfte benötigen daher erstklassige Kommunikationsfähigkeiten (z. B. aktives Zuhören, Sprechen, schriftliche Kommunikation), damit sich die Teammitglieder gehört fühlen und wissen, wie sie effektiver arbeiten und wachsen können.
Die Einzelheiten können je nach Dienstalter variieren. Ein Manager kann sich hervorragend darin auszeichnen, Kommunikationsstile an verschiedene Teammitglieder anzupassen, während eine Führungskraft sich selbstbewusst an Vorstandsmitglieder, Partner und die Öffentlichkeit wenden kann. Sie muss auch in der Lage sein, die Vision, Strategie und Werte des Unternehmens intern und extern zu vermitteln.
Dies gibt Ihnen eine Vorstellung davon, dass, auch wenn jemand bereits ein starker Kommunikator ist, es immer noch Raum gibt, diese Fähigkeiten zu verfeinern, wenn er in höhere Rollen wechselt.
Der Bedarf an starken Kommunikationsfähigkeiten wird in entfernten oder hybriden Teams verstärkt, in denen Klarheit und Konsistenz noch wichtiger werden. Untersuchungen zeigen, dass Mitarbeiter an entfernten Standorten die sich in die Unternehmenskommunikation eingebunden fühlen, sind fast fünfmal höhere Wahrscheinlichkeit, eine höhere Produktivität zu melden.
Beispiel für Kommunikationsfähigkeiten in der Führung
Wie oben erwähnt, sollte eine gute Führungskraft in der Lage sein, ihre Sichtweisen zu vermitteln, Aufgaben klar zu erklären und effektiv zu verhandeln, indem sie eine Kombination aus aktivem Zuhören, öffentlichem Sprechen, schriftlicher Kommunikation und mündlicher Kommunikation verwendet. Genauso wichtig ist es jedoch, das Individuum anzuerkennen Führungsstile — die weniger einfach zu messen sind, aber für den Aufbau von Verbindungen zu Kunden, Kollegen, direkt unterstellten Mitarbeitern und anderen Geschäftsführern von entscheidender Bedeutung sind.
Einige der erfolgreichsten Geschäfts- und Vordenker der Welt verfolgen einen weniger traditionellen Kommunikationsansatz und legen Wert auf Authentizität statt auf Formalität.
Zum Beispiel konzentriert sich Michelle Obamas Kommunikationsstil darauf, mit Menschen auf menschlicher Ebene in Kontakt zu treten und in ihren Reden und Interviews Wärme, Humor und Gelassenheit zu verbinden — was beweist, dass es keinen „einen Weg“ gibt, gut zu kommunizieren.
Passen Sie als Führungskraft Ihren Kommunikationsansatz an Ihr Publikum an und wahren Sie gleichzeitig die Authentizität.
2. Innovation
Da Manager aufgefordert sind, mit weniger mehr zu erreichen, effektive Führung Entwicklung geht über das Verlassen auf bewährte Praktiken hinaus. Führungskräfte müssen Innovationen fördern, indem sie neue Ideen, Initiativen und Ansätze fördern.
Es gibt viele Möglichkeiten für Mitarbeiter, Innovationen auf verschiedenen Ebenen zu präsentieren. In einer Führungsposition könnte dies so einfach sein wie die Entwicklung von Ideen zur Verbesserung interner Prozesse oder die Befürwortung einer HR-Automatisierungstool das könnte Zeit und Geld sparen.
Eine Führungskraft könnte sich jedoch auf das Gesamtbild und die übergreifende Innovationsstrategie des Unternehmens konzentrieren. Sie könnten das Unternehmen beispielsweise in Richtung einer neuen Produktlinie oder eines Fern- oder Hybridmodells lenken und kalkulierte Risiken eingehen, um langfristige Gewinne zu erzielen.
Bei Leapsome nennen wir das „Den Status Quo in Frage stellen“, und es ist eine unserer Kernwerte. Unsere Mitbegründerin und Co-CEO Jenny Podewils drückte es so aus: „Wir gehen nicht ausgetretene Pfade, nur weil es alle anderen tun. Stattdessen reflektieren wir, fordern uns heraus und suchen nach besseren Wegen.“
Beispiel für Innovationsfähigkeit in der Führung
Bei Innovation muss es nicht darum gehen, das nächste bahnbrechende Produkt zu entwickeln. Führungskräfte sollten sich zum Ziel setzen, Konventionen mit sinnvollen Ideen herauszufordern.
Zum Beispiel startete die Bekleidungsmarke Patagonia am Black Friday 2011 ihre Kampagne „Don't Buy This Jacket“ und forderte die Verbraucher auf, die Umweltauswirkungen von übermäßigem Konsum zu überdenken, anstatt nur den Umsatz zu steigern.
Dieser kontraintuitive Schritt rückte die Nachhaltigkeitswerte von Patagonia in den Mittelpunkt, vertiefte die Kundenbindung und löste Diskussionen über achtsames Einkaufen aus.
Innovative Führungskräfte stellen auf ähnliche Weise Normen in Frage, arbeiten immer wieder an besseren Lösungen und fördern die Kreativität des Teams — auch wenn dies gegen Konventionen verstößt.
3. Strategisches Denken
Auf höchster Ebene gestalten Führungskräfte die Unternehmensstrategie und berücksichtigen dabei Komplexitäten wie Marktpositionierung und Branchentrends, um Wachstum und langfristige Widerstandsfähigkeit voranzutreiben. Für Führungskräfte ist eine zukunftsorientierte Einstellung entscheidend, um potenzielle Hindernisse und Chancen in ihrer Nische, Branche und der Geschäftswelt insgesamt zu erkennen und darauf zu reagieren.
In der Tat wird strategisches Denken oft als eine der wertvollsten Führungskompetenzen angesehen, mit eine Umfrage von 2023 Berichten zufolge sind sich 70% der Führungskräfte über ihre Bedeutung einig. Darüber hinaus ist eine natürliche Affinität zur Strategie selten, und nur 30% der Teilnehmer gaben an, in diesem Bereich geschult worden zu sein.
Als solches Dies ist eine Fähigkeit, nach der Sie in Ihren Teams aktiv suchen und diese entwickeln sollten. Zum Beispiel sollten Teamleiter strategisches Denken in ihren Rekrutierungs- und Einstellungsprozess integrieren und sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die übergeordneten strategischen Ziele verstehen und sich wohl fühlen, wenn sie darauf hinarbeiten. Tools zur Zielsetzung wie Leapsome Tore können dabei helfen, da sie es Teammitgliedern auf allen Ebenen einer Organisation ermöglichen, ihre Ziele festzulegen, zu verfolgen und darüber zu berichten. Benutzer können die Funktion sogar zur Einrichtung verwenden kaskadierende Ziele, was es Führungskräften ermöglicht, übergeordnete Ziele in kleinere Ziele aufzuteilen, um sicherzustellen, dass alle auf dieselben Ergebnisse hinarbeiten und sehen, wie sie zum Gesamtbild beitragen.

⭐ Probieren Sie KI-gestützte Zielsetzungen aus
Mit Leapsome Goals können Führungskräfte mit nur wenigen Klicks wirkungsvolle Unternehmens- und Teamziele erstellen.
👉 Entdecke Leapsome Goals
Beispiel für strategische Denkfähigkeiten in der Führung
Strategische Führung sieht in jedem Unternehmen anders aus.
Die Umstellung von Netflix von einem DVD-Verleih zu einer Streaming-Plattform ist eines der erfolgreichsten Beispiele für strategisches Denken in der Wirtschaft. CEO Reed Hastings erkannte ein sich abzeichnendes Verbraucherbedürfnis und transformierte das Unternehmen, bevor andere es verstanden, und machte Netflix zu einem führenden Anbieter von On-Demand-Inhalten.
4. Entscheidungsfindung
Laut Gartner 65% der Geschäftsentscheidungen sind komplexer als früher. Daher ist die Entscheidungsfindung eine weitere wichtige Fähigkeit, über die Führungskräfte verfügen müssen, um Probleme zu bewerten und Lösungen zu entwickeln, von denen ihr Team und das gesamte Unternehmen profitieren.
Entscheidungskompetenz ist nicht eindimensional. Sie können Folgendes beinhalten:
- Emotionale Intelligenz
- Logisches Denken
- Kreativität
- Problemlösung
- Zusammenarbeit
- Analyse
Darüber hinaus sind einige Entscheidungen bei einigen Mitarbeitern, Kunden oder anderen Interessengruppen unbeliebt. Führungskräfte müssen Vertrauen aufbauen, indem sie Nachdenklichkeit und Selbstvertrauen an den Tag legen und langfristig sinnvolle berufliche Beziehungen aufbauen. In der Tat müssen Mitarbeiter, die auf Führungspositionen hinarbeiten, in der Lage sein, schwierige Entscheidungen zu treffen, von denen so viele Teammitglieder wie möglich profitieren. Sie müssen mit Überzeugung führen und gleichzeitig offen für konstruktives Feedback sein.
Beispiel für Entscheidungskompetenzen in der Führung
Jede Führungskraft ist bei der Arbeit mit dringenden Situationen konfrontiert, von kleineren Ärgernissen bis hin zu großen betrieblichen Rückschlägen. Diese Szenarien erfordern schnelles und entschlossenes Handeln. Daher ist eine ausgeprägte Entscheidungskompetenz unerlässlich, um schnelle Lösungen zu finden und die Folgen zu minimieren.
Angenommen, Sie betreiben einen Online-Shop und plötzlich gehen Ihnen die Markenverpackungsmaterialien aus. Priorisieren Sie den Versand von Bestellungen, obwohl diese in markenlosen Verpackungen versendet würden? Oder warten Sie auf neue Verpackungsmaterialien, um Ihre gewohnten Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten? Wer wird mit dem Kunden kommunizieren, um ihm das eine oder andere zu sagen? Und wie? Eine gute Führungskraft sollte in der Lage sein, eine logische, effektive Entscheidung zu treffen, die sowohl den Unternehmenswerten als auch den Kundenerwartungen entspricht.
Und die Entscheidungsfindung gilt auch nicht nur für Notfälle. Führungskräfte müssen ihre Strategien ändern und sich regelmäßig an neue Variablen anpassen, unabhängig davon, ob dies den Eintritt in einen neuen Markt oder die Überarbeitung der Preisstrategie des Unternehmens beinhaltet. Eine effektive Führungskraft sollte in all diesen Situationen in der Lage sein, Erfahrung, Intuition, Schulung und Entscheidungsprotokolle einzusetzen, um in aller Ruhe über die beste Vorgehensweise zu entscheiden.
5. Zuverlässigkeit
Zuverlässigkeit untermauert Vertrauen — und Vertrauen korreliert mit 50% höhere Produktivität und 40% weniger Burnout in Unternehmen mit hohem Vertrauen.
Führungskräfte und Führungskräfte müssen insbesondere in turbulenten Zeiten stets Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
Donald Thompson, CEO und Mitbegründer von The Diversity Movement, erklärte, dass Zuverlässigkeit eine grundlegende Erwartung für Führungskräfte ist:
„Ja heißt ja, nein heißt nein, und die Leute können sich darauf verlassen, dass Ihre Verpflichtungen eingehalten werden. Als Führungskraft müssen Sie auftauchen und einen harten Arbeitstag hinlegen, genau wie Sie es von Ihrem Team verlangen. Sie müssen auch da sein, um sie zu unterstützen — um ihnen zu helfen, erfolgreich zu sein und zu wachsen.“
Beispiel für Zuverlässigkeitsfähigkeiten in der Führung
Stellen Sie sich vor, ein Chief Marketing Officer (CMO) in einem mittelständischen SaaS-Unternehmen arbeitet an einer umfassenden Go-to-Market-Strategie (GTM) für eine neue Produkteinführung. Sie könnten ihre professionelle Zuverlässigkeit während des gesamten Prozesses unter Beweis stellen mit:
- Klare und konsistente Kommunikation — Festlegung eines realistischen Zeitplans für die Präsentation der GTM-Strategie, Unterteilung in Meilensteine (z. B. Wettbewerbsanalyse, Messaging-Framework, Marketingkanalpläne), Weitergabe des Zeitplans an die wichtigsten Interessenvertreter und Bereitstellung regelmäßiger Updates.
- Zuverlässige Weiterverfolgung — Stellen Sie sicher, dass alle Lieferungen pünktlich abgeschlossen werden, und stimmen Sie sich mit dem Team ab, um Verzögerungen zu vermeiden. Wenn das Content-Team beispielsweise bei der Erstellung von Produktbotschaften vor Herausforderungen steht, kann der CMO einspringen, um Brainstorming-Sitzungen zu leiten und das Projekt auf Kurs zu halten.
- Notfallplanung — Eine Woche vor der Präsentation entdeckt der CMO, dass ein Wettbewerber ein ähnliches Produkt angekündigt hat. Anstatt in Panik zu geraten, könnten sie Wettbewerbserkenntnisse in die GTM-Strategie einbeziehen und so ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, sich anzupassen und trotz unvorhergesehener Änderungen einen qualitativ hochwertigen Plan zu liefern.
6. Empathie
Es ist leicht, sich Führungskräfte als rein autoritative Persönlichkeiten vorzustellen — aber wahrer Erfolg hängt oft von emotionaler Intelligenz ab.
Empathie durch aktives Zuhören, Selbstbewusstsein und Aufgeschlossenheit zu demonstrieren, hilft Führungskräften, schwierige Gespräche taktvoll zu führen, echte Beziehungen aufzubauen und die Teammoral zu verbessern. Diese Eigenschaften können Führungskräften helfen, ein gesundes, menschenorientiertes Arbeitsumfeld zu schaffen und so die Erfahrung der Mitarbeiter und Gesamtleistung.
„Indem Führungskräfte die individuellen Bedürfnisse jedes Teammitglieds verstehen und ein integratives Umfeld schaffen, können sie ihre Teams befähigen, innovativ zu sein und sich anzupassen und mit weniger Aufwand mehr zu erreichen“, kommentierte Jill Katz, Gründerin und Chief Candor, Courage and Care Officer bei Assemble HR, in unserer Bericht über die Belegschaftstrends 2024.
Beispiel für Empathiefähigkeiten für Führung
Satya Nadella, CEO von Microsoft, glaubt, dass Empathie ein Katalysator für Innovationen ist.
In ein Vanity Fair-Interview, sagte er: „Wenn ich mir die erfolgreichsten Produkte ansehe, die wir [bei Microsoft] entwickelt haben, geht das mit der Fähigkeit einher, die unerfüllten, unartikulierten Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.“
Indem Nadella die Mitarbeiter ermutigt, den Herausforderungen der Kunden wirklich zuzuhören, fördert sie eine Kultur, in der Lösungen echte Probleme lösen. Dieser einfühlsame Ansatz leitet die Produktentwicklung und vereint Teams zu einem gemeinsamen Ziel, wodurch die Ausrichtung im gesamten Unternehmen gestärkt wird.
Unterstützen Sie Führungskräfte mit Software zur Mitarbeiterförderung

💬 „Wenn Sie noch nicht über Ihren Plan für die Managerentwicklung im Jahr 2025 nachdenken, ist es an der Zeit, ihn Ihrer Liste hinzuzufügen. Investitionen in Manager sind für verteilte Organisationen von entscheidender Bedeutung, um Probleme wie Mitarbeiterbindung, Burnout und Konflikte am Arbeitsplatz zu bekämpfen.“
— Shelby Wolpa, Personalberaterin für Startups und Scaleups der Serie A—C
Die besten Führungskräfte gehen mit gutem Beispiel voran und binden Mitarbeiter und externe Stakeholder mit einer Mischung aus Kompetenz und Authentizität ein.
Mit dem richtigen Wissen, der richtigen Schulung und der richtigen Unterstützung können Sie sich weiterentwickeln Führungsqualitäten bei Mitarbeitern und fördern Sie Talente in Ihrem gesamten Unternehmen.
Die umfassenden Tools von Leapsome für Personal und Personalförderung wurden entwickelt, um allen Fachleuten, einschließlich aktueller und zukünftiger Führungskräfte, zu helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen.
Mit unserer Plattform können Sie ganz einfach aufschlussreiche Umfrage zur Führungs, effektives Verhalten Bewertungen von Führungskräften, und identifizieren Sie Personen mit Managementpotenzial. Darüber hinaus unterstützt unsere preisgekrönte Plattform auch Zielsetzung, kontinuierliches Feedback, Lernpfade, Kompetenzrahmen, HRIS und mehr — alles angetrieben von KI.
Am wichtigsten ist, dass diese Funktionen als ein ganzheitliches System zusammenarbeiten, das an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden kann. Sie vereinfachen Ihren technischen Stack und optimieren Arbeitsabläufe, sodass Sie sich auf das konzentrieren können, was am wichtigsten ist: die Unterstützung Ihrer Mitarbeiter.
✅ Geben Sie Führungskräften die Tools, die sie benötigen
Unterstützen Sie die Entwicklung von Managern mit unserer Personalabteilung- und Mitarbeiterförderungsplattform, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht.
👉 Eine Demo buchen
Häufig gestellte Fragen zu Beispielen für Führungsqualitäten
Was unterscheidet Führungsqualitäten?
Viele Eigenschaften, wie starke Kommunikation oder strategisches Denken, sind für alle Mitarbeiter wichtig. Führungskräfte wenden diese Fähigkeiten jedoch auf einer breiteren Ebene an, indem sie Richtlinien gestalten, Erwartungen setzen und Verhaltensweisen modellieren, die sich auf das gesamte Unternehmen auswirken. Sie müssen sich auch Vertrauen verdienen, Zuversicht wecken und den Fortschritt vorantreiben — was ein ausgeprägtes, vielseitiges Kompetenzspektrum erfordert.
Wie kann ich meine Führungsqualitäten verbessern?
Selbst die erfahrensten Führungskräfte können (und sollten) ihre Fähigkeiten erweitern und verbessern, um sicherzustellen, dass sie ständig lernen, ihr Bestes geben und mit den neuesten Forschungsergebnissen und Trends Schritt halten. Zu den möglichen Möglichkeiten, dies zu tun, gehören:
- Finden Sie einen Mentor mit Stärken, die sich von Ihren eigenen unterscheiden, damit Sie von ihnen lernen können
- Eine Gruppe oder einen Club leiten, der mit etwas zu tun hat, das dir am Herzen liegt
- Teilnahme an regelmäßigen Führungstrainings, Workshops und Konferenzen
- Podcasts anhören oder Bücher von anderen Führungskräften lesen
Worauf sollte ich achten, um jemanden mit guten Führungsqualitäten einzustellen?
Die Definition einer „guten Führungskraft“ unterscheidet sich von Organisation zu Organisation. Es gibt jedoch einige Eigenschaften, die jede belastbare und effektive Führungskraft haben sollte.
Wir empfehlen, nach Fähigkeiten (oder einem starken Willen zur Verbesserung) in den folgenden Bereichen zu suchen:
- Kommunikation — Weiß diese Person wie man ein Team leitet und produktive Gespräche mit Mitarbeitern, anderen Interessengruppen und der Öffentlichkeit führen?
- Innovation — Hat der Kandidat Unternehmergeist und das Selbstvertrauen, fundierte Risiken einzugehen?
- Strategisches Denken — Hat der Einzelne eine zukunftsorientierte Einstellung und die Fähigkeit, ehrgeizige, aber realistische Ziele für Einzelpersonen und Teams zu setzen?
- Entscheidungsfindung — Zeigt die Person emotionale Intelligenz, logisches Denken und Fähigkeiten zur Problemlösung?
- Zuverlässigkeit — Würden Mitarbeiter, Kunden und andere Führungskräfte darauf vertrauen, dass diese Person fair und integer handelt?
- Empathie — Verfügt der Kandidat über die notwendigen zwischenmenschlichen Fähigkeiten, um eine gesunde Unternehmenskultur zu fördern und mit schwierigen Situationen sensibel umzugehen?
Verwandte Artikel
Zurück zum BlogSind Sie bereit, Ihre Strategie zur Mitarbeiterförderung zu verbessern?
your People operations?
Informieren Sie sich über unsere Leistungsbeurteilungen, Ziele und OKRs, Engagement-Umfragen, Onboarding und mehr.
.webp)
.webp)



