Ein transparenter Karriereentwicklungsrahmen in 8 Schritten – so geht’s

Für viele Fachkräfte ist berufliche Weiterentwicklung ein zentraler Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers. Dennoch fühlen sich viele auf diesem Weg allein gelassen. Studien von INTOO und Workplace Intelligence sowie Gartner zeigen:

  • 54 % der Beschäftigten fühlen sich bei ihrer Entwicklung komplett auf sich gestellt.
  • 47 % der Gen-Z-Mitarbeitenden holen sich Karrieretipps lieber von ChatGPT als von ihren Führungskräften. (1)
  • 66 % der HR-Teams finden die aktuellen Karrierepfade im Unternehmen nicht besonders attraktiv. (2)

1. INTOO, 2024

2. Gartner, 2024

Was ist ein Karriereentwicklungsrahmen?

Ein Karriereentwicklungsrahmen macht mögliche Karrierepfade im Unternehmen sichtbar. Er zeigt:

  • welche Rollen es gibt,
  • welche Aufgaben und Erwartungen damit verbunden sind,
    und wie sich Mitarbeitende weiterentwickeln können.

So wird klar, welche Kompetenzen und Leistungen für den nächsten Karriereschritt notwendig sind. Das unterstützt nicht nur Mitarbeitende bei ihrer Weiterentwicklung, sondern gibt Führungskräften auch eine faire, transparente Grundlage für Feedback- und Entwicklungsgespräche.

Beispiel aus der Softwareentwicklung:

Junior Software Developer → Software Engineer → Senior Software Engineer → Software Architect → Chief Technology Officer (CTO)

Warum lohnt sich ein Karriereentwicklungsrahmen?

Ein klarer Rahmen stärkt Motivation, Vertrauen und Bindung. Er zeigt transparent, welche Entwicklungsschritte möglich sind – und wie diese erreicht werden können. So wird z. B. auch bei Gehaltsgesprächen Fairness und Nachvollziehbarkeit geschaffen.

Ein strukturierter Karriereentwicklungsrahmen hilft euch außerdem dabei:

  • Kompetenzen, Skills und Unternehmenswerte zu definieren,
  • Erwartungen klar zu formulieren,
  • und Feedback an klaren Kriterien auszurichten (z. B. in Reviews).

Aber: Der Rahmen ist nur der Anfang. Für echte Wirkung braucht ihr:

  • das Commitment eures Teams,
  • ggf. neue Jobtitel und angepasste Gehaltsstrukturen,
    und ein gutes System zur Erfassung und Nutzung von Feedback (z. B. aus 1:1s oder Reviews).

Wichtig: Der Rahmen muss die Realität eures Teams widerspiegeln – nicht nur auf dem Papier gut aussehen.

So erstellt ihr einen Karriereplan für Mitarbeitende

Ob ihr bei null startet oder ein bestehendes Modell weiterentwickeln möchtet – mit unserer Best-Practice-Vorlage für Kompetenzmodelle schafft ihr transparente Entwicklungspfade für neue und erfahrene Mitarbeitende.

Tipp: Beginnt mit euren größten Teams. Rollt das Framework danach schrittweise unternehmensweit aus.

🤔 Ihr wisst nicht so ganz wo ihr anfangen sollt?  

Den einfachsten Start bietet unsere kostenlose Best-Practice-Vorlage für Kompetenzmodelle!
Orange checkmark icon.

Wann Sie dieses Playbook verwenden sollten

When to use this playbook

Dieses Playbook richtet sich an Führungskräfte und Personalmanager, die einen Rahmen für die berufliche Weiterentwicklung schaffen möchten. Dies kann bedeuten, dass sie ein Framework von Grund auf neu erstellen oder ihr bestehendes Framework aktualisieren müssen, um den Anforderungen ihres Unternehmens besser gerecht zu werden.

Viele aufstrebende Unternehmen beginnen ohne einen formalisierten Rahmen für die berufliche Weiterentwicklung. Doch Karrieremodelle sind nicht nur für neue Mitarbeitende wichtig, die wissen wollen, wie sie beruflich vorankommen können; sie bieten auch strukturierte Wege für Teammitglieder, die bereit sind, sich in Führungspositionen weiterzuentwickeln.

Orange checkmark icon.

Was Sie für dieses Playbook benötigen

What you’ll need for this playbook

Eine Methode zur Erfassung von Mitarbeiterfeedback & Leistungsdaten

Ein Rahmen für die berufliche Weiterentwicklung soll Mitarbeitenden zeigen, wie sie mit ihrem Unternehmen wachsen können, und sie dazu motivieren, ihre Fähigkeiten und Leistungen weiter zu verbessern.

Dennoch ist die Erstellung eines neuen Rahmens für den beruflichen Aufstieg nur die halbe Herausforderung. Ihr müsst auch die Zustimmung der Mitarbeitenden einholen und Berufsbezeichnungen und Vergütung gegebenenfalls aktualisieren.

Um das Framework an die Kompetenzen eurer Teams anzupassen, müsst ihr die Hilfe eurer Führungskräfte in Anspruch nehmen. Sie können auf Daten aus früheren Leistungsbeurteilungen und Einzelgesprächen zurückgreifen, um eure Strategie mitzugestalten.

🌱 Helft euren Mitarbeitenden, sich weiterzuentwickeln

Mit dem AI–gestützten Kompetenzmodell von Leapsome erstellt ihr Entwicklungsrahmen in nur wenigen Minuten – und schafft eine klare Grundlage für Entwicklungsgespräche, Feedback und Zielvereinbarungen.

👉
Mehr erfahren

Hints & tips

Hinweise & Tipps
  • Benutzt das Kompetenzmodell von Leapsome, um eine klare, interaktive Roadmap für die Karriereentwicklung zu erstellen, auf die eure Mitarbeitenden jederzeit zugreifen können.
  • Beteiligt eure Führungskräfte an der Erstellung und Umsetzung des neuen Karriereförderrahmens — sie kennen ihre Leute am besten.

  • Wenn ihr nicht wisst, wo ihr mit einem Rahmen für den beruflichen Aufstieg beginnen sollt, scheut euch nicht, externe Hilfe in Anspruch zu nehmen und zu überlegen, was andere Unternehmen tun.
  • Berufsbezeichnungen für gleichwertige Niveaus sollten innerhalb des Unternehmens den gleichen Stellenwert haben. Zum Beispiel sollte ein Manager nicht mehr geschätzt werden als ein leitender IC in derselben Abteilung.
  • Senkt niemals die aktuelle Vergütung der Mitarbeitenden, um sie an euer neues Framework anzupassen. Es ist wahrscheinlich illegal, dies zu tun, abhängig von eurem Land oder eurer Region.
Illustration of two people carrying a box over stairs, another two stacking blocks mid-air, and another two working on a board with boxes and scales, transparent background

Frequently asked questions

Wie kann ich mir einen Rahmen für die berufliche Weiterentwicklung vorstellen?

Mit Leapsome ist es einfach, ein individuelles Framework für den Karrierefortschritt zu erstellen. Sie können Schlüsselkompetenzen definieren und diese auf einem Kompetenzmatrix mit einzigartigen Beschreibungen für jede Schwierigkeitsstufe.

Wie sollte mein beruflicher Werdegang die Ausbildung prägen?

Integrieren Sie den Rahmen für die berufliche Weiterentwicklung in andere Prozesse in Ihrem Unternehmen, wie z. Leistungsbeurteilungen, Ziele und OKRs, und Verwaltung von Werbeaktionen. Dies hilft Ihnen, organisiert zu bleiben und stellt sicher, dass Sie Ihre Rahmenbedingungen für den beruflichen Aufstieg anwenden. Die Bewertung der Mitarbeiterleistung auf der Grundlage der Qualifikationsanforderungen im Rahmen für die berufliche Weiterentwicklung hilft Ihnen dabei, Stärken und spezifische Bereiche zu identifizieren, in denen Sie sich verbessern können.

Was ist ein Beispiel für einen Karriereweg?

Ein Standardmodell für Karrierewege könnte etwa so aussehen: Junior > Mid-Level > Senior > Team Lead > Director > VP. Je nach Unternehmenskultur möchten Sie jedoch möglicherweise weniger oder mehr Hierarchieebenen implementieren.

Laden Sie unsere herunter Vorlage für einen Rahmen für den Karrierefortschritt um Ihnen zu helfen, das Niveau und die Qualifikationsanforderungen Ihres Unternehmens zu definieren.

Wie misst man den Karrierefortschritt?

Sie können den beruflichen Werdegang messen, indem Sie berufliche Wege und die damit verbundenen Kompetenzen innerhalb eines Entwicklungsrahmen. Ein formalisierter Rahmen für die berufliche Weiterentwicklung erhöht die organisatorische Transparenz und trägt dazu bei, Vorurteile bei der Überprüfung von Vergütungen oder der Erörterung von Beförderungen zu vermeiden.

Die Kompetenzmatrix von Leapsome kann Ihnen dabei helfen. Sobald Sie die Kompetenzen definiert haben, die Ihre Mitarbeiter erfüllen müssen, um das nächste Level zu erreichen, können Sie ihre Fortschritte anhand der Matrix verfolgen und sie bei ihrer Entwicklung unterstützen.

Wie benutzt man einen Rahmen für die berufliche Weiterentwicklung?

Ziel eines Rahmens für die berufliche Weiterentwicklung ist es, Transparenz zu fördern und den Mitarbeitern einen Überblick zu verschaffen
wie sie mit Ihrem Unternehmen wachsen und ihre Fähigkeiten und Leistungen verbessern können. Um einen zu verwenden Entwicklungsrahmen effektiv:

  1. Schaffen Sie eine Kultur des Wachstums und der Offenheit mit Hilfe Ihrer Manager.
     
  2. Nehmen Sie sich Zeit, um zu evaluieren, zu planen und Entscheidungen zu treffen über Ihren aktuellen Rahmen für Ihre berufliche Weiterentwicklung.

  3. Ziele setzen für dein neues Fortschrittsframework.

  4. Nehmen Sie sich Zeit und beauftragen Sie die Projektleitung.

  5. Entscheiden Sie, wie viele Ebenen Ihr Framework haben soll, wie Junior, Team Lead und VP.

  6. Treffen Sie eine Entscheidung über die Kompetenzen, die die Mitarbeiter erreichen müssen um von einer Ebene zur nächsten zu gelangen.

  7. Festlegung von Vergütungsspannen für jede Rolle.

  8. Das Framework ausrollen mit Blick auf das Wohlbefinden und das Wachstum Ihrer derzeitigen Mitarbeiter.

Euer Leapsome Deep-dive

Erfahrt genau, wie unsere Plattform HR-Prozesse automatisiert, verknüpft und vereinfacht.

Image of a woman in a circleJetzt Demo buchenImage of a man in a circleImage of a woman in a circle

Explore other playbooks

Erkunden Sie weitere Playbooks

Run smooth operations with our easy-to-follow how-tos and best practices for all things People Ops

Mit unseren leicht verständlichen Anleitungen und Best Practices für People Ops sorgen Sie für reibungslose Abläufe.

No items found.