Die 8 wichtigsten Gehaltsabrechnungstrends für 2025 und darüber hinaus: Innovationen und bewährte Verfahren

Das Gehaltsabrechnungsmanagement entwickelt sich rasant, was auf technologische Fortschritte, steigende Erwartungen der Mitarbeiter und sich ändernde Gesetze zurückzuführen ist. Für HR-Teams ist es entscheidend, diesen Veränderungen immer einen Schritt voraus zu sein, um einen effizienten Betrieb aufrechtzuerhalten, die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und die Mitarbeiterzufriedenheit zu fördern.
Eine Studie aus dem Jahr 2024 ergab, dass 40% der Fachkräfte im vergangenen Jahr mindestens ein Problem mit der Gehaltsabrechnung hatten, während 42% der Mitarbeiter angaben, dass sich Fehler bei der Gehaltsabrechnung negativ auf ihre Arbeitszufriedenheit auswirkten.* Diese Zahlen unterstreichen die dringende Notwendigkeit, dass Unternehmen ihre Gehaltsabrechnungsprozesse rationalisieren und Ineffizienzen beheben müssen, um erfolgreich zu sein.
Wenn Sie nicht über Gehaltsabrechnungstrends auf dem Laufenden bleiben, kann dies zu hohen Ausgaben für veraltete Tech-Stacks, zu Problemen mit der Einhaltung von Vorschriften und letztendlich zu einer höheren Mitarbeiterfluktuation und einem geringeren Engagement führen.
Um Ihnen zu helfen, sich in dieser sich wandelnden Landschaft zurechtzufinden, haben wir acht wichtige Gehaltsabrechnungstrends skizziert, die das Jahr 2025 prägen werden — von Automatisierung und Lohntransparenz bis hin zu künstlicher Intelligenz. Durch die Nutzung dieser Erkenntnisse können Sie die Erfahrung Ihrer Mitarbeiter verbessern, Ihr Budget optimieren und sich auf dem dynamischen Markt von heute einen Wettbewerbsvorteil sichern.
🏃 ♀️ Bleiben Sie den Gehaltsabrechnungs- und HR-Trends immer einen Schritt voraus
Die umfassende Palette an Personal- und Enablement-Tools von Leapsome kann Ihnen dabei helfen, einen ganzheitlichen Ansatz für das Personalmanagement zu verfolgen.
👉 Machen Sie eine 5-minütige Produkttour
*Fernbedienung, 2024
8 wichtige Gehaltsabrechnungstrends für 2025 und darüber hinaus
Sobald Sie eine eingerichtet haben solider Gehaltsabrechnungsprozess, es mag verlockend sein, die Haltung einzunehmen: „Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht“. Um sicherzustellen, dass Ihr Personal-Team seine Ressourcen optimal nutzt und eine hervorragende Gehaltsabrechnung bietet, ist es jedoch unerlässlich, stets über die Trends bei der Gehaltsabrechnung auf dem Laufenden zu bleiben.
Hier sind die acht wichtigsten Gehaltsabrechnungstrends, die Sie für 2025 berücksichtigen sollten.

1. Einblicke und Analysen in Echtzeit

Datengestützte Entscheidungen sind für moderne HR-Teams unerlässlich, um die Leistung zu steigern und Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Lohnbuchhalter sind da keine Ausnahme und verlassen sich zunehmend auf Software, die Folgendes bietet Einblicke, Metriken und Analysen in Echtzeit.
Diese Erkenntnisse ermöglichen es Teams:
- Verstehen Sie, wie sich Gehaltsabrechnungs- und Vergütungsprozesse entwickeln
- Erkennen Sie Ineffizienzen oder Compliance-Risiken
- Nehmen Sie proaktive Verbesserungen vor, um den Bedenken der Mitarbeiter oder Budgetbeschränkungen Rechnung zu tragen
💡 „Die Personalabteilung schien während der Arbeitsplatzwechsel der Pandemie der ‚Gewinner' zu sein — aber da die Budgets wieder knapp werden, hat sich der Fokus auf Effizienz verlagert.
Die Nutzung von Daten hilft den Personenteams, auch mit begrenzten Ressourcen die Wirkung zu maximieren.“
— Julia Reis, Gründerin von Julia Reis Consulting
2. Konsolidierung des Tech-Stacks

Die Zukunft der Gehaltsabrechnung liegt in integrierten Tools. Unternehmen versuchen zunehmend, ihre Personal- und Gehaltsabrechnungssoftware auf einheitlichen Plattformen zu konsolidieren.
Unser Bericht über die Belegschaftstrends 2024 enthüllte, dass HR-Technologie unternehmenskritisch ist, mit 98% der Unternehmen verlassen sich darauf. Jedoch 85% der HR-Führungskräfte stehen unter dem Druck, angesichts schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen Kosten zu senken, indem sie Tech-Stacks konsolidieren.
Durch die Wahl einer umfassenden HR-Plattform wie Leapsome können Unternehmen wichtige HR-Funktionen wie Verwaltung von Mitarbeiterdaten, Abwesenheitsmanagement, Zeiterfassung, und Lohn- und Gehaltsabrechnung und gleichzeitig das Engagement und die Befähigung der Mitarbeiter fördern. Dieser Ansatz senkt die Kosten und vereinfacht Arbeitsabläufe — so können die Personenteams mit weniger Tools mehr erreichen.
3. Zuverlässige Compliance und Sicherheit
Datenschutz und Informationssicherheit gewinnen für Unternehmen zunehmend an Bedeutung, insbesondere angesichts von Vorschriften wie Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) und die Kalifornisches Verbraucherschutzgesetz (CCPA) stellt strengere Anforderungen an die Verarbeitung personenbezogener Daten und die technischen Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen müssen. Gleichzeitig setzen sich Personalleiter im Zusammenhang mit der Einführung neuer Technologien mit Datenschutzbedenken auseinander.
Das beste Gehaltsabrechnungs- und HR-Plattformen, wie Leapsome, priorisieren Sicherheit und Datenschutz. Sie ergreifen robuste Maßnahmen, um sensible Mitarbeiterinformationen zu schützen und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicherzustellen.
Durch Investitionen in robuste Compliance-Funktionen können Unternehmen Risiken mindern, das Vertrauen der Mitarbeiter schützen und Bußgelder vermeiden.
4. Automatisierung der Gehaltsabrechnung

Automatisierung wird 2025 für Personalfachleute oberste Priorität haben. Es bietet eine Möglichkeit, sich wiederholende Aufgaben zu eliminieren und Zeit für strategischere Arbeiten zu gewinnen.
Das Die drei wichtigsten Aufgaben, die HR-Experten automatisieren möchten sind Bewertungen und Leistungsmanagement, Analytik und Berichterstattung sowie Mitarbeiterdatenmanagement.
Mit 70% der Fachkräfte Angesichts steigender Workloads war es noch nie so wichtig, intelligenter als härter zu arbeiten.
Plattformen wie Leapsome HRIS nutzen Automatisierung, um die Zeit zu reduzieren, die die Personalabteilung aufwendet Vorbereitung der Gehaltsabrechnung, Verteilung von Gehaltsabrechnungen und Durchführung anderer Kernaufgaben HR-Prozesse. So können sie sich auf sinnvolle Aufgaben konzentrieren, z. B. auf die Förderung des Mitarbeiterengagements und die Entwicklung von Talenten.
5. Transparenz bei der Bezahlung
Lohntransparenz ist kein nettes Extra mehr — sie wird in vielen Ländern zu einer gesetzlichen Anforderung. In den Vereinigten Staaten ist der Gesetz zur Gehaltstransparenz und die Gesetz „Lohngleichheit für alle“ in Stellenausschreibungen verbindliche Lohnangaben vorschlagen.
Staaten wie Kalifornien, Washington und New York verlangen von Arbeitgebern bereits, dass sie Gehaltsspannen offenlegen, und weitere Bundesstaaten (wie Maine und Oregon) folgen diesem Beispiel, was Transparenz zu einem wachsenden Trend macht.
Es geht nicht nur um Compliance — es ist eine strategische Geschäftschance. Laut Bericht über die Gehaltstrends 2023 von ZipRecruiter:
- 75% der Arbeitgeber stimmen zu, dass Gehaltstransparenz ihnen hilft, qualifizierte Kandidaten zu gewinnen
- 61% geben an, dass es den Rekrutierungsprozess effizienter macht, da schlecht passende Kandidaten abgeschreckt und Enttäuschungen nach dem Angebot verhindert werden
Offene Gespräche über Löhne führen, Paybands, Boni, und Vergütungsplanung — und der Einsatz spezieller Software, um dies zu ermöglichen — wird zunehmend als Signal für einen fairen Arbeitsplatz angesehen, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht.
6. Flexible Zahlungen
Da digitale Gehaltsabrechnungslösungen immer beliebter werden, erwarten Mitarbeiter Flexibilität und Komfort bei der Art und Weise, wie sie auf ihr Gehalt zugreifen und es verwalten können.
Unternehmen können diese Erwartungen erfüllen, indem sie Folgendes anbieten:
- Self-Service-Funktionen für Mitarbeiter, mit denen sie ihre Gehälter überprüfen, Leistungen überprüfen oder auf vorzeitige Gehälter zugreifen können
- Gehaltsabrechnungssysteme, die verschiedene Arten von Arbeitnehmern unterstützen (z. B. remote, freiberuflich, Teilzeit)
- Flexible Zahlungsmethoden, von direkten Einzahlungen bis hin zu digitalen Zahlungssystemen
Gehaltsabrechnungssoftware kann dazu beitragen, diese Komplexität zu vereinfachen und HR-Teams in die Lage zu versetzen, nahtlose, digitale Gehaltsabrechnungen zu bieten und gleichzeitig vielfältige Belegschaften zu unterstützen.
7. Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz verändert die Gehaltsabrechnung und das Personalmanagement. Und obwohl es eine Mischung aus Komfort und Skepsis gegenüber der Beteiligung von KI im Personalmanagement, sein Potenzial zur Rationalisierung von Abläufen und zur Gewinnung umsetzbarer Erkenntnisse ist unbestreitbar.
KI in der Gehaltsabrechnung kann Organisationen helfen:
- Organisieren Sie Mitarbeiterdaten
- Rationalisieren Sie die Verwaltungsprozesse
- Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse für Vergütungs- und Leistungsentscheidungen
Als Monika Sarkar, Mitbegründer von Purple Umbrella, erklärt: „Diese Innovationen reduzieren den Zeitaufwand für die Entwicklung von Ressourcen oder die Analyse von Daten erheblich und ermöglichen datengestütztere Maßnahmen... Mein Rat ist, KI und HR-Technologie zu nutzen — aber dies mit Bedacht zu tun. Gehen Sie vorsichtig, aber unvoreingenommen vor.“
💥 Verbessern Sie Ihre HR-Prozesse mit KI
Verwenden Sie die intelligente Plattform von Leapsome, um Arbeitsabläufe zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
👉 Erfahre mehr
8. Bewältigung der Komplexität der globalen Gehaltsabrechnung
Organisationen verlassen sich zunehmend auf Teams an entfernten Standorten, Personalleiter suchen nach praktischen Ansätzen, um die Komplexität der Gehaltsabrechnung zu bewältigen.
Zu den wichtigsten Überlegungen gehören:
- Pflege genauer Aufzeichnungen für Teammitglieder an verschiedenen Standorten
- Einhaltung der regionalen Arbeitsgesetze und Dokumentationsanforderungen
- Schutz personenbezogener Daten gemäß Vorschriften wie GDPR oder CCPA
EIN umfassendes HRIS wie Leapsome hilft Unternehmen, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem es sichere Datenmanagement- und Dokumentationsfunktionen bereitstellt, sodass sich Personalleiter auf Engagement und Strategie konzentrieren können.
Abschließende Gedanken für 2025 und darüber hinaus
Zu Beginn des Jahres 2025 werden die erfolgreichsten Unternehmen diejenigen sein, die sich proaktiv an die sich ändernden Herausforderungen in den Bereichen Gehaltsabrechnung und Personalwesen anpassen, wie z. B. fragmentierte Tech-Stacks, steigende Mitarbeitererwartungen, schnelle technische Fortschritte und strengere Compliance-Gesetze.
Zukunftsorientierte Unternehmen begegnen diesen Herausforderungen mit Lösungen wie Leapsome — sie konsolidieren Tech-Stacks, greifen auf Erkenntnisse in Echtzeit zu und nutzen Automatisierung, um Effizienz und Ergebnisse zu steigern.
Die umfassende HR-Plattform von Leapsome integriert Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Unterstützung von Menschen und Kern-Personalwesen Funktionalitäten, Stärkung der Datensicherheit, Reduzierung von Fehlern bei der Gehaltsabrechnung und Automatisierung zeitaufwändiger Prozesse.
Das spart Zeit, verbessert die Entscheidungsfindung und steigert das Engagement der Mitarbeiter. So bleiben Sie auch 2025 und darüber hinaus wettbewerbsfähig und auf dem neuesten Stand.
👏 Sorgen Sie dafür, dass Ihr Team der Gehaltsabrechnungskurve immer einen Schritt voraus ist
Steigern Sie mit Leapsome die Exzellenz im Personalwesen, fördern Sie ein hohes Engagement und steigern Sie die Ergebnisse.
👉 Eine Demo buchen
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Obwohl wir unser Bestes getan haben, um Richtigkeit und Vollständigkeit zu gewährleisten, können wir nicht garantieren, dass alles aktuell oder fehlerfrei ist. Für eine maßgeschneiderte Beratung empfehlen wir, einen qualifizierten Anwalt oder Steuerberater zu konsultieren.
Sind Sie bereit, Ihre Strategie zur Mitarbeiterförderung zu verbessern?
your People operations?
Informieren Sie sich über unsere Leistungsbeurteilungen, Ziele und OKRs, Engagement-Umfragen, Onboarding und mehr.
.webp)
.webp)



