So binden Sie Mitarbeiter aus der Ferne ein

TL; DR: Die Onboarding-Reise ist ein entscheidender Schritt im Lebenszyklus der Mitarbeiter, der sich direkt auf die Mitarbeiterbindung auswirkt. Das Onboarding per Fernzugriff ist mit eigenen Herausforderungen verbunden und sieht je nach Größe und Phase des Unternehmens unterschiedlich aus. Dennoch kann der Prozess zu einer unterhaltsamen und fesselnden Erfahrung werden, wenn Sie die in diesem Playbook beschriebenen Schritte befolgen.

Was ist der Zweck von Onboarding? Wie kann das Onboarding aus der Ferne erfolgen? Wie schafft man ein außergewöhnliches Onboarding-Erlebnis aus der Ferne?


Onboarding war schon immer ein wichtiger Teil der Lebenszyklus der Mitarbeiter und Engagement. Der Wert und die Bedeutung von Onboarding werden oft übersehen. Dennoch hat die Realität der Telearbeit, die durch die COVID-19-Pandemie beschleunigt wurde, viele Unternehmen dazu veranlasst, diesen Prozessen mehr Aufmerksamkeit zu schenken — in vielen Fällen zum ersten Mal. Ohne die Möglichkeit, zum Schreibtisch eines Kollegen zu gehen oder Gespräche mit Wasserkühlern zu nutzen, um interne Abläufe besser zu verstehen, verlassen sich neue Mitarbeiter mehr denn je auf strukturiertes Remote-Onboarding um in der Organisation erfolgreich zu sein — und zu bleiben.

Um ein strategisches, effektives und angenehmes Onboarding-Erlebnis zu entwickeln, lohnt es sich, den Begriff Onboarding noch einmal zu überdenken. Der Prozess ist auch bekannt als organisatorische Sozialisation, und der Grund dafür ist leicht zu verstehen: Onboarding hilft Mitarbeitern nicht nur dabei, technisches Wissen für ihre Rolle zu erwerben, sondern hat auch organisatorische und soziale Dimensionen. Es sollte neuen Mitarbeitern ermöglichen, zu lernen, was von ihnen erwartet wird, und in einem neuen Umfeld effizienter zu arbeiten. Dazu gehören interne Abläufe, spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten, subtilere Aspekte der Unternehmenskultur und Leistungserwartungen und Verhalten.

Untersuchungen von Gallup ergaben, dass „nur 12% der Mitarbeiter der Meinung sind, dass ihr Unternehmen ein großartiger Onboarding-Prozess für neue Mitarbeiter.“ Außerdem fühlen sich nur 29% der neu eingestellten Mitarbeiter voll unterstützt und bereit, in ihrer neuen Rolle herausragende Leistungen zu erbringen. Allein diese Daten zeigen, dass sich etwas ändern muss. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass glückliche Mitarbeiter, die eine herausragende Onboarding-Erfahrung gemacht haben, mit der Organisation äußerst zufrieden sind, 2,6-mal höher (1).

Wenn dies nicht genug Gründe für Unternehmen wären, ihr Onboarding-Spiel zu intensivieren — insbesondere in Remote-Umgebungen, die für viele von uns neu sind —, wird ein negatives oder unterdurchschnittliches Onboarding-Erlebnis den neuen Kollegen wahrscheinlich dazu bringen, seine Entscheidung, Ihrem Unternehmen beizutreten, in Frage zu stellen.

Einen Ersatz für eine Stelle zu finden, einzustellen und einzustellen, kann das Halbe- bis Zweifache des Jahresgehalts eines Mitarbeiters kosten (2). Hinzu kommt, dass sich die Work-Life-Balance im ersten Jahr nach einem unzureichenden Onboarding tendenziell zunehmend verschlechtert, und Sie haben ein Rezept für Burnout und Fluktuation von Mitarbeitern.

Onboarding ist Ihre erste und vielleicht wichtigste Gelegenheit, Ihren Mitarbeitern zu zeigen, dass Ihr Unternehmen nach seinen Vorstellungen lebt. Wertversprechen für Mitarbeiter. Heben Sie auf Ihrer Karriereseite neben Bezahlung und Leistungen auch Entwicklungsmöglichkeiten und Flexibilität hervor? Großartig! Also nutze Onboarding, um deinen Leuten zu zeigen, dass du es ernst meinst.

Organisationsdesigner verstehen Onboarding als einen einjährigen Teil des Mitarbeiterlebenszyklus, und aus diesem Grund sollten Sie an Ihre Fernsteuerung denken Onboarding-Programme für Mitarbeiter als Reisen, nicht als Aufgaben.

Aber es ist nicht alles Untergang und Finsternis. In diesem Theaterstück erfahren Sie, wie Sie Mitarbeiter aus der Ferne einbinden können, indem Sie bewährte Methoden befolgen und Onboarding-Erlebnisse entwickeln, die den Bedürfnissen Ihres Unternehmens und den Rollen, für die Sie Mitarbeiter einstellen, entsprechen.

(1) Gallups Sichtweise auf die Schaffung einer außergewöhnlichen Onboarding-Erfahrung für neue Mitarbeiter. Gallup, 2019.

(2) Dieses behebbare Problem kostet US-Unternehmen 1 Billion US-Dollar. Gallup, 2019.


Orange checkmark icon.

Wann Sie dieses Playbook verwenden sollten

When to use this playbook

Wir empfehlen dieses Playbook allen People Ops-Führungskräften, die Remote-Onboarding-Prozesse in ihren Organisationen implementieren und optimieren möchten.

CEOs und Manager können ebenfalls von den Informationen in diesem Playbook profitieren. Obwohl wir Onboarding hauptsächlich als eine HR-/People-Ops-Funktion betrachten, hängt eine erfolgreiche Erfahrung in hohem Maße von der Beteiligung und dem Engagement des Managements ab.

Orange checkmark icon.

Was Sie für dieses Playbook benötigen

What you’ll need for this playbook

Ein klares Verständnis Ihrer Unternehmenskultur

Kultur (siehe FAQs) ist ein Eckpfeiler des Onboardings und mehr als ein flexibles oder familienfreundliches Umfeld.

Teamwork: People Ops und Manager

Personalabteilung und Manager müssen zusammenarbeiten, um eine Onboarding-Reise aus der Ferne zu gestalten, an die man sich erinnern sollte.

Ein Verständnis der Rolle

HR/People Ops können es nicht wissen alles über jede Rolle. Denken Sie nur daran, dass das Ziel des Onboardings darin besteht, den Menschen zu helfen, sich in ihre neuen Rollen einzufügen. Wenn Ihnen ihre Aktivitäten nicht klar sind, sprechen Sie mit dem Personalleiter. Auf diese Weise können Sie verstehen, welche Ressourcen die neuen Mitarbeiter möglicherweise benötigen.

Hints & tips

Hinweise & Tipps
  • Schulen Sie Manager darin, sich aktiv am Onboarding von Mitarbeitern zu beteiligen.
  • Zeigen Sie Ihre Wertschätzung für neue Mitarbeiter, indem Sie ein Goodie Pack zusammen mit der Hardware schicken. Fügen Sie Markenartikel und eine Begrüßungsnotiz bei.
  • Verstärken Sie Transparenz und Kommunikation. Die Pandemie hat die Ängste aller noch verstärkt, und Unternehmen sollten dies unterstützen, indem sie offen über die aktuelle Situation und ihre Auswirkungen auf das Unternehmen diskutieren.
  • Organisiere lustige virtuelle Erlebnisse für das Team. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, von Escape Rooms bis hin zu Malkursen. Tun Sie dies regelmäßig (z. B. monatlich oder alle zwei Monate), sodass alle Mitarbeiter kurz nach dem Onboarding teilnehmen.
  • Nehmen Sie die Einführungssitzungen (Schritte 6 und 7) in den Onboarding-Plan auf. Es muss kein übermäßig ausgeklügelter Plan sein. Die Idee hier ist, Erwartungen zu wecken.
  • Nehmen Sie „Extras“ in Ihren Onboarding-Prozess auf, die sich auf bestimmte Aspekte Ihrer Kultur beziehen. Wenn beispielsweise Vielfalt, Gerechtigkeit und Kultur Teil Ihrer Unternehmenswerte sind, sollten Sie Lernmaterial zu diesem Thema in Ihre Onboarding-Pfade aufnehmen.
  • Stellen Sie sich das Onboarding als eine längere Reise vor und investieren Sie in fortlaufende Pulsumfragen. Nach ein paar Monaten kann die anfängliche Begeisterung eines Mitarbeiters nachgelassen haben. Umfrageergebnisse können Ihnen helfen, freiwillige Fluktuation zu verhindern.
  • Ermutigen Sie Manager, ihre Beziehungen mit Berichten zu vertiefen, indem Sie wöchentliche Berichte einrichten Einzelgespräche wo alle Probleme — von aufgabenspezifischen Themen bis hin zu Bedenken, die der Mitarbeiter möglicherweise in Bezug auf die Stelle hat — behandelt werden können.
  • Richten Sie Offboarding-Umfragen ein — auch diese können Ihnen Aufschluss darüber geben, wie Sie Ihr Onboarding verbessern und die Kundenbindung verbessern können.
Illustration of two people carrying a box over stairs, another two stacking blocks mid-air, and another two working on a board with boxes and scales, transparent background

Frequently asked questions

Was ist Unternehmenskultur?

Bei der Unternehmenskultur oder Organisationskultur geht es darum, wie die Dinge in Ihrem Unternehmen ablaufen, aber viele Menschen nehmen sich nicht die Zeit, darüber nachzudenken. In die Geschichte und Vision Ihres Unternehmens einzutauchen ist eine großartige Übung, um Kultur und Prozesse zu verstehen, zu entwickeln und aufeinander abzustimmen und eine umfassendere Vorstellung von Ihrer Marke nach außen zu vermitteln.

Ihre Kultur ist ein ganzheitliches Konzept und beinhaltet wie Sie Mitarbeiter motivieren, Vergütung, Karriereentwicklung, Büromodell (z. B. nur aus der Ferne? Zuerst aus der Ferne? Hybrid?) , Teamstruktur, Entscheidungsprozesse und mehr. Und es sollte Ihnen als Leitfaden für Ihr Onboarding aus der Ferne dienen. Sind Sie zum Beispiel ein Unternehmen, bei dem der Mensch an erster Stelle steht? Weiter so! Aber wie werden Sie das in Ihren Prozessen kommunizieren?

Was sind die größten Herausforderungen beim Remote-Onboarding?

Die grundlegenden Herausforderungen beim Onboarding aus der Ferne — die Sie mit diesem People Ops Playbook vermeiden können — sind:

  • Mangelnde Kommunikation und Mitarbeiter wissen nicht, was sie erwarten können (oder haben unerfüllte Erwartungen);
  • Mangelnde Unterstützung;
  • Gefühle der Isolation und mangelnde Verbindung zu Kollegen;
  • Mangelndes Engagement für das Unternehmen;
  • Fehlausrichtung zur Unternehmenskultur.

Die meisten dieser Herausforderungen können auch in Büroumgebungen auftreten, aber um sie in einem Remote-Kontext zu bewältigen, ist ein anderer Ansatz erforderlich.

Wie kann ich Mitarbeiter an entfernten Standorten während COVID-19 einbinden?

Unbestreitbar hat die Pandemie eine Reihe zusätzlicher Herausforderungen und Unsicherheiten mit sich gebracht. Neben den in diesem People Ops Playbook erläuterten Anweisungen zum Onboarding von Mitarbeitern aus der Ferne sollten Sie auch Ihre Notfallbereitschaft evaluieren und herausfinden, wie Sie Ihr Team noch besser unterstützen können: Wir haben viele Einblicke für Sie gesammelt. Erwägen Sie außerdem, eine Mitarbeiterbefragung durchzuführen, die sich auf Telearbeit konzentriert. Wir haben kostenlose Vorlagen erstellt mit erweiterten und kurzen Versionen sowie deutschen Übersetzungen. Auf diese Weise verfügen Sie über alle Ressourcen und Best Practices, die Sie für das Onboarding von Mitarbeitern an entfernten Standorten während einer Pandemie benötigen.

Euer Leapsome Deep-dive

Erfahrt genau, wie unsere Plattform HR-Prozesse automatisiert, verknüpft und vereinfacht.

Image of a woman in a circleJetzt Demo buchenImage of a man in a circleImage of a woman in a circle

Explore other playbooks

Erkunden Sie weitere Playbooks

Run smooth operations with our easy-to-follow how-tos and best practices for all things People Ops

Mit unseren leicht verständlichen Anleitungen und Best Practices für People Ops sorgen Sie für reibungslose Abläufe.

No items found.