So schaffen Sie eine Feedback-Kultur

TL; DR: Woran denken Sie, wenn Sie das Wort „Feedback-Kultur“ hören? Vielleicht denken Sie an Manager, die Mitarbeitern Feedback geben, informell oder im Rahmen einer Leistungsbeurteilung. Das ist ein wichtiger Teil der Feedback-Kultur, aber es gibt noch einen anderen Aspekt: Mitarbeiter geben Ihrem Unternehmen Feedback darüber, was funktioniert und was nicht.

Es ist nicht einfach, eine Kultur des wechselseitigen Feedbacks zu schaffen, aber die Vorteile für Engagement und Leistung sind zu groß, um sie zu übersehen. Um Ihre Feedback-Kultur zu stärken, müssen Sie einen Plan erstellen, ihn in allen Bereichen Ihres Unternehmens umsetzen (von Besprechungen und Leistungsbeurteilungen bis hin zu Mitarbeiterbefragungen) und anschließend sicherstellen, dass er eingehalten wird.

Was ist eine Feedback-Kultur? Warum ist sie wichtig und wie schafft man eine Feedback-Kultur bei der Arbeit?


Denken Sie, Ihr Unternehmen hat eine Feedback-Kultur? Eine Feedback-Kultur kann als ein Geschäftsumfeld definiert werden, in dem sich Mitarbeiter aller Ebenen — von Führungskräften bis hin zu einzelnen Mitwirkenden — wohl fühlen Feedback geben und entgegennehmen.

Die meisten Mitarbeiter möchten konsistentes Feedback von ihren Kollegen und Managern erhalten. In der Tat Recherche von Joblist zeigt, dass 33,4% der Vollzeitbeschäftigten es vorziehen würden, mehr Feedback von ihren Vorgesetzten zu erhalten. Häufiges Feedback kann den Mitarbeitern helfen, zu verstehen, was sie gut machen und was geändert werden muss, damit sie ihre Leistung verbessern können.

Neben dem Erhalt von Feedback werden die Mitarbeiter die Möglichkeit zu schätzen wissen, dem Management ihr eigenes Feedback zu geben. Schließlich möchte jeder das Gefühl haben, dass seine Bedenken gehört werden. In eine aktuelle Studie, 64% der Arbeitnehmer gaben an, dass „Führungskräfte, die Entscheidungen ohne ihr Zutun treffen“, ihr größtes Problem bei der Arbeit sei.

Den Mitarbeitern zu ermöglichen, ihre Gedanken in einer psychologisch sicheren Umgebung auszutauschen, ohne befürchten zu müssen, gerügt zu werden, wird dazu beitragen, eine Vertrauenskultur aufzubauen. Es wird auch Management und Personalabteilung ermöglichen, Geschäftsprobleme zu erkennen und die Mitarbeiter zu deren Lösung zu beraten.

Wie bei den meisten Kulturinitiativen kann der Aufbau einer Feedback-Kultur eine Herausforderung sein. Es ist eine Sache, zu sagen, dass Sie eine Feedback-Kultur schaffen wollen, und eine andere, eine solche zu etablieren. Um wirklich erfolgreich zu sein, müssen Kulturinitiativen über Besprechungen und Ablaufdiagramme hinausgehen. Sie müssen alle mit dem, was Sie tun, vertraut machen, und das ist nicht immer einfach.

An Annelotte Hofland, Teil des Kulturteams von Bit, Feedback zu geben und zu erhalten sowie aufmerksam und proaktiv damit umzugehen, ist für Führungskräfte, die eine Team-First-Mentalität pflegen wollen, von grundlegender Bedeutung hohes Mitarbeiterengagement, und forcieren Sie den Status Quo. Sie fügt hinzu: „Wir können keine großen Auswirkungen und Veränderungen für unsere Kunden erzielen, wenn wir selbst unserer Arbeit nicht kritisch gegenüberstehen. Individuell, aber auch gemeinsam.“

Annelotte hat außerdem vierteljährliche Gespräche für alle Mitarbeiter eingeführt, die auf 360°-Feedback basieren:

„Jeder sollte jedem helfen, sich zu verbessern, da wir nicht an Hierarchie, sondern an Verantwortung glauben. Auf diese Weise können wir Leistung und Wachstum genau verfolgen, um uns ständig persönlich, aber auch organisatorisch weiterzuentwickeln.“

Die Expertin teilte auch ihre Erfahrungen beim Aufbau einer Vertrauenskultur mit:

„Wenn wir ein Problem, eine Verbesserung oder einen Vorschlag bemerken, sprechen wir miteinander. Dumme Fragen gibt es nicht und wir fordern uns gegenseitig heraus, uns zu verbessern, indem wir wertvolles Feedback geben und erhalten. Unser Team lernt durch Offenheit und Aufrichtigkeit.“

Um Ihr Unternehmen nachhaltig zu verändern, müssen Sie die Art und Weise, wie Feedback gegeben und empfangen wird, überarbeiten. Und du Dose komm da hin! Dieser Leitfaden hilft Ihnen beim Aufbau einer Feedback-Kultur, die Bestand hat.


Orange checkmark icon.

Wann Sie dieses Playbook verwenden sollten

When to use this playbook

Unabhängig davon, wie es Ihnen gerade geht, können Sie noch heute damit beginnen, Ihre Feedback-Kultur zu verbessern. Haben Sie schon einmal gehört, dass Mitarbeiter nach mehr Feedback gefragt haben, oder versuchen Sie proaktiv, Ihre Feedback-Prozesse zu verbessern? In jedem Fall kann Ihnen dieses Playbook dabei helfen, Ihre Initiativen auf den Weg zu bringen.

Orange checkmark icon.

Was Sie für dieses Playbook benötigen

What you’ll need for this playbook

Zustimmung der Geschäftsleitung

Manager und Führungskräfte spielen eine große Rolle beim Aufbau einer Feedback-Kultur. Führungskräfte können mit gutem Beispiel vorangehen, indem sie ehrliches, durchdachtes Feedback geben und selbst danach fragen. Dies wird den Ton angeben, dem der Rest des Unternehmens folgen wird. Weitere Informationen darüber, wie Sie Führungskräften Feedback geben können, finden Sie in unserem Playbook unter wie man eine Leistungsbeurteilung von Führungskräften durchführt.

Hints & tips

Hinweise & Tipps
  • Teilen Sie kontinuierlich und häufig Feedback, nicht nur in Einzelgesprächen und Leistungsbeurteilungszyklen. Sie können Leapsome verwenden, um Sofortiges Feedback teilen und öffentliches Lob über Slack und Microsoft Teams.
  • Erlauben Sie gegebenenfalls anonymes Feedback, um möglichst ehrliche Antworten zu erhalten (z. B. bei Mitarbeiterbefragungen).
  • Schaffen Sie eine Vertrauenskultur — Mitarbeiter sollten sich wohl fühlen, wenn sie Feedback geben, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen.
  • Ermutigen Sie sowohl zu positivem Feedback als auch zu konstruktiver Kritik.
  • Wenn Sie in einer Führungsposition sind, bitten Sie zunächst selbst um Feedback und modellieren Sie das Verhalten, das Sie sehen möchten.
  • Sorgen Sie für klare Verfahren für formelles Feedback, fördern Sie aber auch häufiges informelles Feedback. Beide Arten von Feedback sind hilfreich.

    Formelles Feedback hilft Ihnen, Aufzeichnungen darüber zu führen, was gesagt wird, während informelles Feedback täglich als Anleitung und Ermutigung dient.
Illustration of two people carrying a box over stairs, another two stacking blocks mid-air, and another two working on a board with boxes and scales, transparent background

Frequently asked questions

Wie fördert man eine Feedback-Kultur?

Denken Sie daran, um eine Feedback-Kultur in Ihrem Unternehmen zu fördern, stellen Sie sicher, dass Sie Raum und Zeit für Feedback bieten, eine komfortable und sichere Umgebung schaffen und das Verhalten modellieren, das Sie sehen möchten.

Darüber hinaus sollten Sie in Betracht ziehen, Schulungen anzubieten zu wie man effektives Feedback gibt. Nicht alle Arten von Feedback sind gleich. Das beste Feedback ist klar, ehrlich, spezifisch und beinhaltet einen Vorschlag für die Zukunft. Schlecht gegebenes Feedback (d. h. übermäßig scharfe Kritik oder Lob, das vage oder unbegründet erscheint) kann schädlich sein. Angemessenes Feedback ist entscheidend für den Aufbau einer gesunden Arbeitsplatzkultur.

Euer Leapsome Deep-dive

Erfahrt genau, wie unsere Plattform HR-Prozesse automatisiert, verknüpft und vereinfacht.

Image of a woman in a circleJetzt Demo buchenImage of a man in a circleImage of a woman in a circle

Explore other playbooks

Erkunden Sie weitere Playbooks

Run smooth operations with our easy-to-follow how-tos and best practices for all things People Ops

Mit unseren leicht verständlichen Anleitungen und Best Practices für People Ops sorgen Sie für reibungslose Abläufe.

No items found.